Es geht wieder los! Traditionell starten die „SOKO„-Teams des ZDF und ORF im Herbst in ihre neuen Staffeln. Die Vorabendreihen gelten seit Jahren als Quotengarant: Bis zu vier Millionen Fans schalten ein, um bei der Aufklärung von Mordfällen und anderen Verbrechen mitzufiebern. Was ist das Erfolgsrezept?
Von Potsdam bis Stuttgart: In acht Städten wird derzeit ermittelt – in Leipzig sogar zur Primetime. Diese Vielfalt ist laut Peter Jännert, „SOKO“-Koordinator der ZDF-Redaktion, einer der Gründe für die Beliebtheit: „Neben der Krimihandlung lernen die Zuschauerinnen und Zuschauer auch die jeweiligen Städte wie Köln oder Wismar mit ihren Sehenswürdigkeiten und ihrer Kultur kennen“, erzählt er. „In den vergangenen Jahren sind mit Potsdam und Hamburg zwei neue Städte dazugekommen.“ Im Oktober zeigt das ZDF zudem erstmals die „SOKO“ aus Linz, Nachfolger der Reihe aus Kitzbühel, die 2021 endete.
SOKO: Quantität trifft Qualität
Auch der Produktionsaufwand ist für den Erfolg verantwortlich: „Pro Jahr werden rund 140 neue Episoden in höchster Qualität gedreht“, sagt Jännert. „Uns ist dabei wichtig, dass jede ‚SOKO‘ bis ins Detail ihre eigene unverwechselbare Handschrift trägt.“
GOLDENE KAMERA verrät, wie viele aktuelle Folgen die Fans pro „SOKO“ erwarten – und bei welchen Teams es Neuerungen gibt.
Neue SOKO-Folgen ab 9. September
Brutaler Mord am See in Leipzig (9.9., 21.15 Uhr)
Die „SOKO Leipzig“ um Hauptkommissarin Ina Zimmermann (Melanie Marschke) ermittelt zu Beginn der 23. Staffel im Fall eines Mannes, der ermordet am See gefunden wird. Der Tote saß im Stadtrat – und war für seine Wutausbrüche bekannt. Statt wie zuletzt 23 Folgen, veröffentlicht das ZDF diesmal gleich 28 frische Abenteuer der einzigen „SOKO“-Primetime-Serie.
Wechsel im Potsdamer Team (19.9., 18 Uhr)
Neuzugang bei der „SOKO Potsdam“: Direkt in der ersten Folge stellt sich mit Pauline Hobrecht (Agnes Decker) eine neue Kollegin bei der Kripo vor. Viel Zeit zum Einleben bleibt ihr jedoch nicht – plötzlich steht ein verängstigter Mann, der entführt wurde, im Büro. Das Team um Tamara Meuer (Anja Pahl) beginnt, Nachforschungen anzustellen. Zwölf neue Folgen aus Potsdam folgen immer mittwochs.
Besonderes Jubiläum für SOKO Köln (20.9., 18 Uhr)
Mit 24 neuen Folgen melden sich die Ermittler um Kommissarin Vanessa Haas (Kerstin Landsmann) und ihren Kollegen Lukas Fischer zurück. Die „SOKO Köln“ feiert in der 21. Staffel ein Jubiläum: Am 11. Oktober wird die 400. Folge ausgestrahlt. Als Gast dabei ist Marie Zielcke („Bettys Diagnose“), weitere Stars der Staffel sind Katharina Thalbach und Claudia Rieschel.
SOKO Wismar am Theater (21.9., 18 Uhr)
Zum Staffelauftakt der „SOKO Wismar“ bekommen die Ermittler um Kriminalhauptkommissarin Karoline Joost (Nike Fuhrmann) es mit Vampiren zu tun: Eigentlich sollte das Stück „Nosferatu“ auf die Bühne gebracht werden, doch als der Hauptdarsteller tot aufgefunden wird, fällt die Premiere aus. 24 neue Folgen.
Großes Wiedersehen in Stuttgart (22.9., 18 Uhr)
Zum Auftakt der 24 neuen Folgen der „SOKO Stuttgart“ zieht es die aktuellen Ermittler um Martina Seiffert (Astrid M. Fünderich) und Joachim Stoll (Peter Ketnath) zum Reit- und Zuchtbetrieb Niemeyer. Hier wurde ein Springreiter mit einer Mistgabel erstochen. Unter Verdacht steht eine Influencerin, die in ihn verliebt war. Im Verlauf der 14. Staffel können die Zuschauer sich auf die Rückkehr von alten Bekannten freuen: Die Schauspielerinnen Nina Gnädig, Sylta Fee Wegmann und Nina Siewert schlüpfen in einer Doppelfolge noch einmal in ihre alten Rollen als Kommissarinnen.
Spurensuche an der österreichischen Grenze (ab Oktober)
Im Jahr 2021 stellte der ORF die „SOKO Kitzbühel“ ein, nun stehen in Linz Nachfolger bereit. Das Team um Chefinspektorin Haizinger (Katharina Stemberger) und Kriminalhauptkommissar Halberg (Daniel Gawlowski) ermittelt ab Oktober.