Veröffentlicht inTV

„Das Traumschiff“: Plante Wolfgang Rademann schon 1989 das Ende der Kult-Filme?

„Das Traumschiff“: Plante Wolfgang Rademann schon 1989 das Ende der Kult-Filme?

WolfgangRademann.jpg
Wolfgang Rademann war einer der kreativen Köpfe Deutschlands. Credit: Getty Images
Seit 1981 schippert „Das Traumschiff“ durch die Ozeane. Doch fast hätte die Kultreihe schon nach kurzer Zeit ein Ende gefunden.

1981 schickte Wolfgang RademannDas Traumschiff“ erstmals auf hohe See und anschließend ins Abendprogramm des ZDF. Von 1981 bis 1984 waren die Vistafjord und die Astor Schauplatz des Geschehens, ab 1986 bis 1999 die MS Berlin. Als Kapitäne heuerten Günter König (†71, Kapitän Braske), Heinz Weiss (†89, Heinz Hansen), Siegfried Rauch (†85, Jakob Paulsen), Sascha Hehn (67, Victor Burger) und zuletzt Florian Silbereisen (40, Max Parger) auf dem traumhaften Dampfer an.

Insider über Wolfgang Rademann: „Er war ziemlich sauer“

Wolfgang Ribitsch war Hoteldirektor auf der MS Berlin, im Interview mit „Travelbook“ sprach er über seine Erfahrungen mit Wolfgang Rademann. Und er erzählt Erstaunliches. Im Gespräch erzählt er von seiner Verbindung zu Rademann und von einem ganz besonderen Frühstück: „Eines Tages hat er beschlossen, die Serie auslaufen zu lassen. Er war ziemlich sauer – die jungen Schauspieler waren zu arrogant, die ‚alten‘ zu teuer. Rademann wollte noch einen letzten Teil machen, als skurrile Komödie, in der ein Ruderboot das Traumschiff aus dem Bild zieht. Doch am nächsten Morgen sagte er: ‚Wolfgang, ich habe gestern mit dem ZDF telefoniert. Die haben mir so viel Geld geboten, dass ich nicht aufhören kann.‘ Das war 1989 und die Sendung läuft immer noch.“

Fast drei Jahre „Das Traumschiff“-Pause

„Das Traumschiff“ sollte also bereits 1989 nicht weiterproduziert werden. 1987 lief die Folge „Mexiko“, erst 1990 ging es dann mit „New Orleans“ weiter. Rademann gönnte sich scheinbar eine kreative Schaffenspause. An Bord des Dampfers waren damals Heinz Weiss als Kapitän, Heide Keller als Chefhostess und Horst Naumann als Schiffsarzt. Wen Rademann als arrogant bezeichnet und welcher der „Alten“ ihm zu teuer war, das erfahren wir aus dem Interview nicht.

Wolfgang Rademann: Deutschlands bekanntester Fernsehmacher

Wolfgang Rademann starb am 31. Januar 2016 mit 81 Jahren. Er gehört heute noch zu den erfolgreichsten Fernsehmachern Deutschlands. „Peter Alexander Show“, „Die Schwarzwaldklinik“, „Das Traumschiff“ und „Insel der Träume“ entstammen alle aus seiner Feder. Bis zu seinem Tod war er über 40 Jahre lang der Mann an der Seite von Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek (90).