Veröffentlicht inTV

„Ein starkes Team“: Wiedersehen mit Kai Lentrodt

„Ein starkes Team“: Wiedersehen mit Kai Lentrodt

Ein_starkes_Team_Die_letzte_Reise5.jpg
Linett Wachow (Stefanie Stappenbeck) und Otto Garber (Florian Martens) beobachten den heimlichen Deal und veranlassen den Zugriff. Credit: © ZDF / Katrin Knoke
Ein toter Wachmann, die Drogenmafia und ein alter Kollege, der sich auffällig verhält. „Ein starkes Team“ überrascht mit einer unerwarteten Rückkehr.

Von 2005 bis 2017 spielte er an der Seite von Florian Martens und bis zu ihrem Tod im Januar 2016 neben Maja Maranow den Kriminaloberkommissar Ben Kolberg. Jetzt kehrt Kai Lentrodt in dieser Rolle zurück. In „Ein starkes Team: Die letzte Reise“ (Samstag, 14. Mai, 20.15 Uhr im ZDF und bereits in der Mediathek) wissen Linett Wachow und Otto Garber nicht, ob sie ihrem alten Kollegen noch vertrauen können.

Darum geht’s in „Ein starkes Team: Die letzte Reise“

Spediteur Dr. Uwe Kunze (Johann von Bülow) hat keine Wahl. Die kolumbianischen Drogenmafia setzt ihn so sehr unter Druck, dass er kooperieren muss. Noch während der Kopf der organisierten Kriminalität Luis Gonzales (Oscar Ortega Sánchez) ihn in seinen Büroräumen aufsucht, will ein Wachmann Hilfe anfordern und bezahlt dies mit seinem Leben.

Die Kommissare Otto Garber (Florian Martens) und Linett Wachow (Stefanie Stappenbeck) untersuchen den Mord. Sie entdecken auf Überwachungskameras, die in der Nähe des Tatorts platziert sind, drei Männer. Einer von ihnen kommt ihnen sofort seltsam bekannt vor. Kann es sein, dass ihr alter Kollege Ben Kolberg (Kai Lentrodt), der vor fünf Jahren in die Karibik ausgewandert ist, sich wieder in Deutschland befindet? Aber was brachte ihn dazu die Firma von Kunze aufzusuchen? Hat er vielleicht die Seiten gewechselt?

Garber, der zwölf Jahre mit ihm zusammengearbeitet hat, kann sich das beim besten Willen nicht vorstellen. Schließlich war Kolberg immer loyal. Seine einzige Schwäche waren die Frauen. Und tatsächlich scheint auch in diesem Fall eine Frau namens Alicia Schröder (Isabel Thierauch) eine wichtige Rolle zu spielen …

„Ein starkes Team: Die letzte Reise“ in Bildern:

Hintergrund: Daher kennen wir Kai Lentrodt

Benedikt Kolberg war im März 2017 in der Folge „Treibjagd“ das letzte Mal im Einsatz. Seine Nachfolge übernahm Matthi Faust als Oberkommissar Sebastian Klöckner.

Den Schauspieler Kai Lentrodt kennen die Zuschauer vor allem aus den Serien „Berlin, Berlin“, „Ladykracher“ und „Der Schwarzwaldhof“.

Kai Lentrodt im Interview

ZDF: Sie haben fast zwölf Jahre als Ben Kolberg ermittelt – wie war fünf Jahre nach Ihrem Ausstieg das Wiedersehen mit den ehemaligen Kolleg*innen?

Kai Lentrodt: Großartig! Es gab ja einen Grund, warum ich zwölf Jahre dabei war, und es hat sich angefühlt, als wäre ich nie weg gewesen. Wir sind tatsächlich ein „starkes Team“, und das war alles sofort wieder da.

Ohne zu viel zu verraten: Wird es jetzt ein Ausstieg für immer oder eine Rückkehr auf Raten?

Wenn ich diese Frage beantworte, würde ich tatsächlich zu viel verraten. You’ll see. Jetzt können wir uns erstmal auf dieses Wiedersehen freuen, und diese Frage wird im Film dann ja auch beantwortet. Es wird spannend…

Ihre Rolle Ben Kolberg gilt als Charmeur und Frauenheld. Gibt es auch diesmal wieder heiße Flirts mit den Kolleginnen?

Natürlich! Das ist ja einer der Gründe, warum Ben überhaupt zurückkommt – eine Frau. Wie könnte es anders sein. Da bleibt er sich tatsächlich treu.

Ben Kolberg hat die letzten Jahre in der Karibik gechillt, Kai Lentrodt stand vor der Kamera. Auf welche Filme dürfen sich die Zuschauer*innen demnächst freuen?

Ein paar der Projekte wie „Traumfabrik“ oder „Berlin, Berlin“ fürs Kino und diverse TV-Formate sind schon veröffentlicht, aber freuen kann man sich noch auf einen Auftritt bei der ZDF-Serie „Bettys Diagnose“, der ZDF-Reihe „Familie Bundschuhs“ und dem Spielfilm „Zurück aufs Eis“ mit der großartigen Inka Friedrich. Über laufende Projekte spricht man ja nicht – Schauspieleraberglaube.

Interview: Malte Weber

GOLDENE KAMERA TV-Tipp, weil…

Dieser Fall liefert Abwechslung vom gewohnten Krimistoff. Dies beginnt damit, dass es sich um keine klassische Mördersuche handelt. Die Rollen von Gut und Böse sind nahezu von Beginn an klar verteilt – Spannend bleibt die Frage, wer hier noch welche doppelte Identität innehat und ob diese geschützt bleibt.

Für neuen Schwung sorgt zudem das Auftauchen von Ben Kolberg. Das Wiedersehen mit dem alten Kollegen bereitet Freude, ruft aber auch Erinnerungen an die alten Folgen wach. Insgesamt zeigt „Die letzte Reise“ eine schöne Mischung aus Nostalgie, dem gewohnt eingespielten „starken Team“ und einem Fall, der einen größtenteils bei der Stange halten kann.