Seit 20 Jahren ist Rudi Cerne der Mann fürs Verbrechen beziehungsweise die Aufklärung dieser im ZDF. Heute (11. Mai 2022) geht er im Rahmen der „Aktenzeichen XY…ungelöst“-Sendung wieder auf Spurensuche.
Seit 1967 lockt die Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst“ (20.15 Uhr im ZDF) die Zuschauer vor die TV-Bildschirme. Die Idee zur Sendung, in der reale Fälle einem breiten Publikum bekannt gemacht werden, das wiederum eventuell zur Aufklärung beitragen kann, stammt von Eduard Zimmermann. 30 Jahre lang war er der Moderator der Sendung, er starb 2009 im Alter von 80 Jahren. Seine Tochter Sabine, die die Sendung von 1987 bis 2001 co-moderierte, starb am 1. Mai 2020.
Rudi Cerne kommt Mittwoch (11. Mai 2022) mit neuen Fällen zurück:
Grausames Verbrechen
Eine Altenpflegerin kommt nach Deutschland, kurze Zeit später wird sie ermordet. Dahinter steckt eine unfassbare Tragik.
Mit Messer verletzt
Böllerschüsse schrecken Gäste einer Party auf, als zwei Gäste nachsehen wollen, was los ist, treffen sie auf zwei aggressive Männer.
Im eigenen Wohnzimmer überfallen
Als ein 94-Jähriger auf sein „Essen auf Rädern“ wartet, wird er von einem Räuber übermannt – das Opfer hatte die Wohnungstür offen stehen lassen.
Tödlicher Termin
Ein Handwerker erhält per Telefon einen Auftrag. Am vereinbarten Treffpunkt wartet sein Mörder auf ihn.
Weitere Episoden sind für folgende Daten geplant:
1. Juni 2022
29. Juni 2022
Erfolge von „Aktenzeichen XY … ungelöst“
Bis Ende 2021 sollen laut ZDF 4.878 Fälle vorgestellt worden sein, die Erfolgsquote liegt bei 40 Prozent.
Die Sendung wird immer live ausgestrahlt. Währenddessen (und auch danach) können Zeugen unter der Nummer 089-95 01 95 oder E-Mail xy@zdf.de Hinweise geben.