Veröffentlicht inTV

Hannes Jaenicke im „Amsterdam-Krimi“ auf den Spuren von Menschenhändlern

Hannes Jaenicke im „Amsterdam-Krimi“ auf den Spuren von Menschenhändlern

Hannes Jaenicke schlüpft zum fünften Mal in die Rolle des Polizisten Alex Pollack, der in Amsterdam ermittelt. Diesmal zieht es ihn ins Rotlicht-Milieu.

Es ist der fünfte Fall des „Amsterdam-Krimi“ im Ersten. Hannes Jaenicke (62) brilliert auch diesmal wieder in der Rolle des deutschen Polizisten in den Niederlanden. Im Interview mit „Das Erste“ verrät er: „In den neuen Filmen geht es um zwei traurigerweise höchst aktuelle, aber wenig diskutierte Themen: moderne Sklaverei und Menschenhandel bzw. Schlepper-Kriminalität.“ Sie wollen keine typischen Krimis erzählen, sondern komplexe Themen modern aufarbeiten – wie in einem Thriller.

Darum geht’s in „Der Amsterdam-Krimi: Das Mädchen ohne Namen“

Ein deutscher Undercover-Polizist wird ermordet. Die Spur führt nach Amsterdam. Dort macht sich der Polizist Alex Pollack (Hannes Jaenicke) auf die Suche nach dem Mörder seines Kollegen und landet im Rotlichtmilieu der niederländischen Hauptstadt.

Bei der Suche nach „dem Gärtner“ stoßen die Ermittler auf Menschenhandel. In den Bordellen Amsterdams arbeiten bevorzugt osteuropäische junge Frauen, die mit Jobs in der Gastronomie und Hotelerie gelockt wurden. Gelandet sind sie schließlich als Prostituierte im Bordell. Pollack beginnt diese abzuhören. Dabei fällt ihm vor allem eine junge Frau auf: Prostituierte Laila (Carina de Vroome). Diese wird im Laufe der Ermittlungen immer stärker, scheint keine Angst mehr vor Sanktionen durch Bordellbetreiber und Zuhälter zu haben. Wird sie mit der Polizei kooperieren, um an besagten Deutschen mit dem Decknamen „Gärtner“ zu kommen?

Das bekommt man im „Amsterdam-Krimi“ zu sehen

Was man im Amsterdam-Krimi zu sehen bekommt? Eine Abhör-Aktion der Polizei, einen Zuhälter-Ring und undurchsichtige Strukturen. Eine Bombe, die in die Luft fliegt. Und am Ende eine junge Frau, die zur Prostitution gezwungen wurde, dank der Zusammenarbeit mit der Polizei aber ihren Sohn wieder in die Arme schließen und ihre Freiheit genießen darf.

„Das Mädchen ohne Namen“ in der Spielfilm-Reihe „Der Amsterdam-Krimi“ wird am 17. März um 20.15 Uhr im Ersten zu sehen sein. Am 24. März folgt dann „Der Tote aus dem Eis“.