Veröffentlicht inTV

Die neue ZDF-Krimireihe „Kolleginnen“ ist ein Fall für Zwei

Die neue ZDF-Krimireihe „Kolleginnen“ ist ein Fall für Zwei

Die Hofbewohner bei einem Schamanenritual: Gudrun Enzensberger (Karoline Eichhorn, 2.v.l.), Dag Enzensberger (Luis Heutling, 2.v.r.) und Johann (Michael Schumacher, r.)., Hans (Götz Schubert, r.) will als Mann gebraucht werden, aber Julia (Natalia Belitski, l.) weicht ihm noch aus., KHK Irene Gaup (Caroline Peters, r.) macht an der Leiche des jungen Mannes eine erstaunliche Entdeckung, die sie dem Rechtsmediziner Ede (Cino Djavid, l.) aber erst einmal nicht mitteilt., Julia (Natalia Belitski, r.) und Ede (Cino Djavid, l.) besprechen sich am Tatort.
Die Hofbewohner bei einem Schamanenritual: Gudrun Enzensberger (Karoline Eichhorn, 2.v.l.), Dag Enzensberger (Luis Heutling, 2.v.r.) und Johann (Michael Schumacher, r.)., Hans (Götz Schubert, r.) will als Mann gebraucht werden, aber Julia (Natalia Belitski, l.) weicht ihm noch aus., KHK Irene Gaup (Caroline Peters, r.) macht an der Leiche des jungen Mannes eine erstaunliche Entdeckung, die sie dem Rechtsmediziner Ede (Cino Djavid, l.) aber erst einmal nicht mitteilt., Julia (Natalia Belitski, r.) und Ede (Cino Djavid, l.) besprechen sich am Tatort. Credit: Foto: © ZDF/JULIA TERJUNG
Mit „Kolleginnen: Das böse Kind“ startet am Samstag, 29, Januar eine spannende neue ZDF-Krimireihe über zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten.

Darum geht’s in „Kolleginnen: Das böse Kind“

Der mysteriöse Mord an einem 18-Jährigen ist ihr erster gemeinsamer Fall: Am Tatort trifft die Berliner Kommissarin Irene Gaup (Caroline Peters) auf die forsche neue Kollegin Julia Jungklausen (Natalia Belitski) – von der Spurensicherung sofort als „Tussi“ tituliert. Auf dem Hof, wo der Tote gefunden wurde, haust eine Kommune „sinnsuchender Utopisten“ samt Schamane.

Während die Polizei diskutiert, ob es sich um eine Sekte oder harmlose „Spinner“ handelt, entdeckt Irene ein erschütterndes Beweisstück. Es führt zurück zu einem Vermisstenfall, der sie nie losgelassen hat: Vor vier Jahren verschwand die damals 13-jährige Emma mit ihrem Säugling. Zusätzliche Belastung: Wie sich herausstellt, ist die kühle, 15 Jahre jüngere Julia ausgerechnet die Neue von Irenes Ex-Mann, Staatsanwalt Hans Gaup (Götz Schubert).

Hintergrund

„Irene Gaup ist eine Frau am Rande des Nervenzusammenbruchs, wir treffen sie an einem absoluten Tiefpunkt in ihrem Leben“, sagt Darstellerin Caroline Peters im Interview. „Sie hat sich persönlich viel zu sehr in einen Fall verstrickt, was letztlich sogar zur Trennung von ihrem Mann führte. Irene macht einen harten Job, ist aber nicht das, was man sich unter einer taffen Kommissarin vorstellt. Sie kocht, backt – und trinkt nicht jeden Abend Whisky.“

Kollegin Natalia Belitski führt die spannenden Gegensätze zwischen den Ermittlerinnen aus: „Irene lässt sich stark von Emotionen und Intuition leiten, Julia ist mit pragmatischem Kalkül und Effizienz der Gegenpol. Was beide verbindet, ist ihre Leidenschaft für den Beruf – und Ehrgeiz. Ich liebe meine Figur mit ihren Ecken und Kanten, sie ist eigentlich angelegt wie ein Kerl. Großartig, dass auch mal eine Frau gezeigt wird, die nicht harmoniebedürftig ist, weder privat noch in der Arbeitswelt.“

Caroline Peters hatte nach ihrem Schmunzelkrimi-Hit „Mord mit Aussicht“ zudem Lust, Ernst zu machen: „Hier geht es nicht primär um die Ermittler, sondern um die Fälle, wie Opfer- und Täterschaft ein ganzes Leben bestimmen.“ Der zweite von sechs geplanten Fällen ist zum Glück schon gedreht: Nach dem starken Start „Das böse Kind“ (Samstag, 29, Januar, 20.15 Uhr im ZDF) will man wissen, wie es mit den Kolleginnen weitergeht. „Beide versuchen, das Private möglichst auszuklammern“, so Natalia Belitski. „Das gelingt mal mehr, mal weniger. Sonst wäre es ja langweilig!“