Neuverfilmung des Skandalbuchs „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ und jede Menge starbesetzte Spielfilme, Komödien, Dramen und Eventfilme. Ja, im TV-Jahr 2021 erwartet die Zuschauer eine Menge Highlights. Denn trotz Corona haben die Sender unter größten Vorsichtsmaßnahmen viele spannende Stoffe verfilmt.
Exklusiv geben die drei TV-Produzenten Regina Ziegler („Weissensee“), Nico Hofmann („Unsere Mütter, unsere Väter“) und Oliver Berben („Parfum“) einen Ausblick auf die kommenden zwölf Monate.
Stars, Serien und Spielfilme
„Aktuell“, so Regina Ziegler, „geht es für uns Fernsehproduzenten ums Überleben. Wir haben noch eine längere Strecke zurück zur Normalität vor uns.“ Das allerdings, so die 76-Jährige, halte sie nicht davon ab, bereits mehrere neue Programme zu planen.
Regina Ziegler: „‚Der Heimweg‘ von Sebastian Fitzek ist bestimmt dabei, denn inzwischen ist der deutsche Thriller international gefragt. Auch hochwertig produzierte High-End-Serien wie ‚Karl Lagerfeld‘ und Familienserien, die man aus Romanvorlagen wie Peter Pranges ‚Eine Familie in Deutschland‘ darstellen kann, interessieren ein großes Publikum.“
Zieglers Berufskollege Nico Hofmann, Ufa-Geschäftsführer und Filmproduzent, hat 2021 ebenfalls sehr viel in der Pipeline. Er beliefert die ARD mit der vor kurzem gestarteten dritten Staffel „Charité“, das ZDF mit „Ku’damm 63“ sowie Vox/TV Now mit der Krimireihe „8 Zeugen“, in der GOLDENE KAMERA-Preisträgerin Alexandra Maria Lara zu sehen ist.
Völlig neues Sehverhalten
Nico Hofmann verrät GOLDENE KAMERA: „2021 wird ein spannendes, außergewöhnliches Fernsehjahr. TV-Konsum wird spürbar wichtiger – auch in Mediatheken und auf Plattformen. Und: Die gesamte Nutzung steigt in ihrer Dauer. Für uns Produzenten ist diese Zeit des Umbruchs fast so wichtig wie die Phase des Aufbaus des privaten Fernsehens in Deutschland: Es herrscht Goldgräberstimmung, viele aufregende Programme sind möglich, auch mithilfe internationaler Finanzierung.“
Produzent Oliver Berben, aus dessen Schmiede 2021 die Hochglanzserie „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ (ab 19. Februar, Amazon Prime Video) sowie die siebenteilige Miniserie „Glauben“ nach Ferdinand von Schirach (Vox/TV Now) kommen, prognostiziert ein wachsendes Bedürfnis nach besonderen „Einzelstücken“ und „kurzen Events“, sprich: nach Spitzenfilmen. Für ihn steht 2021 unter dem Stern der Mediatheken und Streamer.
Alle TV-Highlights 2021 im Überblick
TV-Events
Dreiteiler „Ku’damm 63“ | ZDF
Endlich tanzen sie wieder! In Staffel 3 geht es um das Leben im eingemauerten Berlin, den Besuch von John F. Kennedy und Homosexualität im prüden Wirtschaftswunderland. Die Handlung: Monika (Sonja Gerhardt) ist immer noch mit Joachim (Sabin Tambrea) verheiratet, doch sie verliert das gemeinsame Baby. Die Rebellin stürzt sich in eine neue Aufgabe: Sie schreibt ein „Grand Prix“-Lied für die Sängerin Lore Lay (neu dabei: Helen Schneider).
Achtteiler „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ | Amazon Prime Video
Das Skandalbuch als Serie: Christiane F. (Jana McKinnon) leidet unter ihrer kaputten Familie. In der Disco Sound versucht sie mit ihrer Liebe Benno (Michelangelo Fortuzzi) der Realität zu entfliehen. Doch ihre Heroinsucht und ihre Clique, die sie immer weiter nach unten zieht, bringen ihr Leben in Gefahr. Produzent Oliver Berben und Drehbuchautorin Annette Hess („Ku’damm“) haben das Buch von Christiane Felscherinow nahezu eins zu eins verfilmt.
Vierteiler „Die Toten von Marnow“ | ARD
Das ungleiche Ermittlerpaar Lona Mendt (GOLDENE KAMERA-Preisträgerin Petra Schmidt-Schaller) und Frank Elling (Sascha Gersak) jagt einen Serienkiller, der seine Opfer scheinbar zufällig wählt. Krux: Beide haben selbst Dreck am Stecken. Elling ist völlig verschuldet, Mendt in eine schicksalshafte Liaison mit einem Untergebenen verstrickt. Kommt hinzu, dass ihnen übermächtige anonyme Gegner Böses wollen.
Krimis und Thriller
Zweiteiler „Il Pastore“ | ZDF
Winzer Matteo (Tobias Moretti) führt ein gutbürgerliches Leben inmitten der Weinberge Südtirols. Das plötzliche Auftauchen eines früheren Weggefährten (Fabrizio Romagnoli) und der seltsame Unfall einer jungen Frau (Precious Sanusi) auf einer nächtlichen Straße bringen sein Leben jedoch aus der Spur. Auf einmal steht er unter Verdacht. Zu Recht? Spannendes Katz-und-Maus-Spiel mit Starbesetzung.
TV-Film „Zero“ | ARD
Im Film nach Marc Elsbergs gleichnamigem Thriller recherchiert Reporterin Cynthia (Heike Makatsch) über die terroristische Netzaktivistengruppe ZERO. Sie ahnt nicht, dass ihre 17-jährige Tochter Viola (Luise Emilie Tschersich) parallel heimlich von der Organisation rekrutiert wird.
Dreiteiler „Schneller als die Angst“ | ARD
André Haffner („Tatort“-Star Felix Klare) flieht spektakulär aus dem Maßregelvollzug. Doch die junge Zielfahnderin Sunny (Friederike Becht) ist ihm dicht auf den Fersen. Top-Dreiteiler à 90 Minuten.
Sechsteiler „Westwall“ | ZDF
Polizeischülerin Julia (Emma Bading) verliebt sich in Nick (Jannik Schümann). Dann entdeckt sie ein Hakenkreuztattoo auf seinem Rücken – und ihr Leben gerät aus den Fugen: Sie stößt auf ein rechtsextremes Netzwerk. Aktuelles Thema mit vielen Stars, u. a. Devid Striesow.
Komödien
Sechsteiler „Mein Freund das Ekel“ | ZDF
Aus der Erfolgskomödie mit Dieter Hallervorden und Alwara Höfels, die 2019 ganze 8,09 Millionen Zuschauer zum Lachen brachte, wird nun eine sechsteilige Serie. Die Geschichte: Trixie (Höfels) und ihre drei Kinder leben immer noch in der Altbauwohnung des tyrannischen Rentners Hintz (Hallervorden). Doch durch einen folgenschweren Fehler steht das Leben der fünfköpfigen „Patchworkfamilie“ plötzlich kopf.
Vierteiler „Unter Freunden stirbt man nicht“ | Vox
Kurz bevor Hermann (Walter Sittler) den Nobelpreis für Wirtschaft zugesprochen bekommt, stirbt er urplötzlich. Seine Freunde wollen seinen Tod bis zur Preisverkündung vertuschen. Fünf Tage lang! Adaption einer israelischen Serie. Im Stream ab sofort bei TVNow.
TV-Dramen
Vierteiler „Tod von Freunden“ | ZDF
Jeder ist verdächtig! Eigentlich vertrauen Bernd und Sabine Küster (Jan Josef Liefers und Katharina Schüttler) den dänischen Freunden Jakob und Charlie (Thure Lindhardt und Lene Maria Christensen) blind. Doch als ihr Sohn Kjell (Lukas Zumbrock) bei einem Segelausflug verschwindet, verstricken sich die vermeintlichen Freunde und ihre Kinder (GOLDENE KAMERA-Nachwuchspreisträgerin Milena Tscharntke und Oskar Belton) in Lügen. Rätselhafter Krimi von Regisseur Friedemann Fromm („Weissensee“). Ab 7. Februar.
Vierteiler „Du sollst nicht lügen“ | Sat.1
Laura (Felicitas Woll) und Hendrik (Barry Atsma) haben ein Date und verstehen sich bestens. Am nächsten Tag behauptet sie, er habe sie vergewaltigt. Wer von beiden lügt? Deutsche Adaption der britisch-amerikanischen Serie „Liar“. Ab 9.Februar.
TV-Film „3 ½ Stunden“ | ARD
Dramatisches Kammerspiel in einem Interzonenzug von München nach Ostberlin: Mehrere Reisende (hochkarätig besetzt mit Stars wie Jördis Triebel, Martin Feifel, Uwe Kockisch u. v. a.) erfahren dreieinhalb Stunden vor Grenzübertritt am 13. August 1961, dass die Berliner Mauer gebaut wird. Innerhalb kürzester Zeit müssen sie eine existenzielle Entscheidung fällen: Sollen sie weiterfahren oder aussteigen?