Veröffentlicht inStreaming

„Stranger Things“: Noah Schnapp spricht Klartext über Wills Sexualität

„Stranger Things“: Noah Schnapp spricht Klartext über Wills Sexualität

Noah Schnapp Stranger Things.jpg
Noah Schnapp spielt Will Byers im Netflix-Hit "Stranger Things". Credit: Kevin Winter/Getty Images
Es wurde viel spekuliert, ob „Stranger Things“-Charakter Will Byers homosexuell ist. Darsteller Noah Schnapp hat sich jetzt eindeutig geäußert.

Seit dem 1. Juli ist auch der zweite Teil der vierten Staffel von „Stranger Things“ bei Netflix verfügbar. Neben dem Kampf gegen Bösewicht Vecna (Jamie Campbell Bower, 33) ist die Teenie-Gang um Eleven (Millie Bobby Brown, 18) auch mit persönlichen Problemen beschäftigt. Bereits seit der ersten Staffel der erfolgreichen Mystery-Serie gibt es Spekulationen um die sexuelle Orientierung von Will Byers (Noah Schnapp, 17). Eingefleischte Fans der Serie glauben, dass der Junge, der in Staffel eins in die düstere Schattenwelt entführt wird, schwul ist, aber Angst hat, sich zu outen.

„Stranger Things“: Noah Schnapp bestätigt Gerüchte

In der fünften Folge der vierten Staffel wird diese Vermutung mit einer berührenden Szene bekräftigt. Es macht den Anschein, dass sich Will vor seinem Freund Mike (Finn Wolfhard, 19) öffnen möchte. Er sagt: „Manchmal denke ich, dass es einfach beängstigend ist, sich so zu öffnen, zu sagen, wie man sich wirklich fühlt, besonders gegenüber Menschen, die einem am wichtigsten sind. Denn was ist, wenn sie die Wahrheit nicht mögen?“ In einem Interview mit dem Magazin „Variety“ hat sich nun Noah Schnapp zu den Gerüchten um seine Serienfigur geäußert.

„Diese Staffel war neu für mich. Ich musste erst herausfinden, wie er seine persönlichen Identitätsprobleme steuert und damit kämpft, erwachsen zu werden und sich in der Highschool zu integrieren“, sagt Schnapp über Wills Entwicklung in Staffel vier. Weiter bestätigt er das, was seine Fans schon lange vermutet haben: „Ich meine, es ist in dieser Staffel offensichtlich, dass Will Gefühle für Mike hat. Sie haben das in den letzten Staffeln absichtlich hervorgehoben. Sogar in Staffel eins wurde darauf hingewiesen und langsam wuchs diese Handlung.“ In Staffel vier habe er nur „diesen Charakter gespielt, der seinen besten Freund liebt, aber damit zu kämpfen hat, zu erfahren, ob er akzeptiert wird oder nicht, und der sich wie ein Fehler fühlt und nicht dazugehört“. Will habe nie seinen Platz gefunden, erklärt der 17-Jährige, deshalb sei er aber bei den Fans auch so beliebt, „weil er so ein echter Charakter ist“.

„Stranger Things“: Wie geht es mit Will Byers und Mike Wheeler weiter?

Wills Beziehung zu Mike habe sich im Laufe der Serie verändert, erzählt Schnapp. Sie seien beste Freunde gewesen, doch dann habe sich Mike auf einmal nur noch für Eleven interessiert. „Ich bin gespannt, wie die Duffers (die Serien-Schöpfer Matt und Ross Duffer, Anm. d. Red.) in Staffel fünf damit weitermachen und diese Handlung abschließen“, sagt er „Variety“. Besonders in Erinnerung aus Staffel vier habe er die Szene mit seinem Serienbruder Jonathan (Charlie Heaton, 28), die ursprünglich gar nicht im Drehbuch gestanden habe. Sie sei erst während des Drehs entstanden. „Es ist sehr wichtig, dass die Leute sehen, dass Will nicht allein ist – denn alles, was wir jemals von ihm sehen, ist, dass er kämpft und deprimiert ist und dass er nicht er selbst sein kann. Jonathan spricht verschlüsselt mit ihm – es ist einfach der perfekte Weg, jemandem wie Will zu sagen, dass er sich um ihn sorgt und ihn akzeptiert, egal was passiert. Ich denke, das war wirklich heilsam.“

Noah Schnapp: „Jetzt ist zu 100 Prozent klar, dass er schwul ist und Mike liebt“

Insgesamt sei der 17-Jährige sehr zufrieden mit der Entwicklung und der Herausarbeitung seines Charakters. „Es war schon immer irgendwie da, aber man wusste nie wirklich, wird er nur langsamer erwachsen als seine Freunde? Jetzt, wo er älter geworden ist, haben sie es zu einer sehr realen, offensichtlichen Sache gemacht. Jetzt ist zu 100 Prozent klar, dass er schwul ist und Mike liebt.“ Dieser Handlungsbogen sei sehr schön geschrieben worden.