Veröffentlicht inStreaming

„The Umbrella Academy“: Konkurrenz für die Superhelden in Staffel 3

„The Umbrella Academy“: Konkurrenz für die Superhelden in Staffel 3

The Umbrella Academy.jpg
Die Helden der "Umbrella Academy" starten in die dritte Staffel. Credit: Emma McIntyre/Getty Images for Netflix
Nach der Apokalypse ist vor der Apokalypse: In der dritten Staffel von „The Umbrella Academy“ bekommen die „Umbrellas“ harte Konkurrenz.

Sieben Kinder, alle am 1. Oktober 1989 unter mysteriösen Umständen geboren, hat der Milliardär Reginald Hargreeves adoptiert. Er lässt Luther, Diego, Allison, Klaus, Fünf, Ben und Vanya eine strenge Ausbildung angedeihen, formt das Superheldenteam „Umbrella Academy“ aus ihnen. Alles könnte so schön sein, wäre da nicht der ständig drohende Weltuntergang. Nach schweren Verlusten und diversen Pfuschereien an der Zeitachse stehen nun zu Beginn der dritten Staffel sechs der verkorksten Geschwister vor dem nächsten Problem, der „Sparrow Academy“. Die besteht aus drei Frauen, drei Männern und dem telekinetischen Würfel Christopher, wurde ebenfalls vom exzentrischen Hargreeves in einer Parallelwelt geformt und könnte den Platz der Umbrellas einnehmen. Was zur Neurosenhölle …

„The Umbrella Academy“ basiert auf den Comics von Gerard Way

Der Ursprung der Geschichten liegt in den Comics von Autor Gerard Way und Zeichner Gabriel Bá. Way, Sänger der Rockband „My Chemical Romance“, wartete zehn Jahre, bis seine Bestseller eine Film-Heimat fanden. Dass es am Ende die Kreativen von Netflix waren, die sich mit seinen „dunklen und doch humorvollen, übernatürlichen und doch in der Realität verankerten“ Ideen schmücken wollten, entzückte Way: „Ich könnte mir keinen besseren Ort für unsere Vision vorstellen.“ Eine Win-win-Situation für beide Seiten. „The Umbrella Academy“ wurde seit ihrem Start 2019 zu einer der meistgesehenen Serien bei Netflix. Und Way selbst bekam dank Showrunner Steve Blackman („Fargo“) genau die Dosis an durchgestyltem, kostenintensivem Rock ’n‘ Roll, die ihm vorgeschwebt haben dürfte. Der Soundtrack ist wahrlich einzigartig. Angefangen bei einer von Way gesungenen Version von „Happy Together“ über „I Was Made for Lovin’‘ You“ von Kiss, „Don’t Stop Me Now“ von Queen bis hin zum Klassiker „My Way“ von Frank Sinatra ist alles dabei. Noch ein Ohrwurm gefällig? „Major Tom“ von Peter Schilling. Okay, ein allerletzter: „Everybody (Backstreet’s Back)“ von den Backstreet Boys. Während die meisten Film- und Serienmacher den Soundtrack erst nach dem Dreh festlegen, wählt Blackman die Songs im Voraus aus. „Manchmal höre ich einen Song und stelle mir dann erst eine passende Szene vor und arbeite sie ins Drehbuch ein“, erklärt er auf „denofgeek.com“.

„The Umbrella Academy“: Abgrenzung von Marvel und DC

Grundsätzlich sei „The Umbrella Academy“ eine Dramaserie über eine dysfunktionale Familie mit einer Reihe von Todesopfern, erklärte Steve Blackman im Magazin „Entertainment Weekly“. Die Tragikomödie „Die Royal Tenenbaums“ (Disney+) von Wes Anderson diente ihm als Inspiration für Aufbau und Ästhetik: „Dieser cineastische Look und dazu die Musik, fast schon in einer Art weiteren Hauptrolle – damit unterscheiden wir uns wirklich sehr von Marvel und DC.“ Und jetzt alle: „Everybody. Rock your body.“

Die dritte Staffel von „The Umbrella Academy“ ist ab dem 22. Juni auf Netflix verfügbar.