Veröffentlicht inStreaming

Agentenfieber bei Sky: „James Bond 007: Keine Zeit zu sterben“

Agentenfieber bei Sky: „James Bond 007: Keine Zeit zu sterben“

James_Bond_Keine_Zeit_zu_sterben.jpg
Daniel Craig in "James Bond 007 - Keine Zeit zu sterben". Credit: ©Universal Pictures International Germany GmbH
In „James Bond 007: Keine Zeit zu sterben“ wird der Agent emotional gefordert wie nie.

Noch immer hat er seine große Liebe nicht vergessen: In „Casino Royale“, Daniel Craigs erstem Einsatz als James Bond, muss er mit ansehen, wie Vesper Lynd (Eva Green) ertrinkt. Gut 15 Jahre später, gleich zu Beginn von „James Bond 007: Keine Zeit zu sterben“ (ab 3. Juni bei Sky) erfahren wir, dass sie Bond auch weiterhin beschäftigt. Doch Zeit zum Innehalten bleibt nicht, denn nur Sekunden später stürzt sich der Agent in eine explosive Verfolgungsjagd durchs italienische Matera.

Regisseur Cary Fukunaga („True Detective“) präsentiert in Craigs fünfter Mission einige der aufregendsten Actionszenen, die die Filmreihe zu bieten hat, ohne dabei die dramatische Ebene zu vernachlässigen. Neben dem Spion selbst erhalten gleich mehrere seiner Wegbegleiter der vergangenen Jahre ihre Glanzmomente – und überwiegend würdige Abschlüsse ihrer noch offenen Handlungsstränge. Eine besondere Rolle kommt diesmal den Frauen an der Seite von 007 zu: Während die geheimnisumwitterte Madeleine Swann (Léa Seydoux) Bonds emotionalen Anker darstellt, machen CIA-Agentin Paloma (Ana de Armas) und seine MI6-Kollegin Nomi (Lashana Lynch) dem getriebenen Helden mächtig Feuer unterm Hintern und lassen den Macho der alten Schule immer wieder gekonnt auflaufen.

Held zwischen starken Frauen

Nie zuvor zeigten die Damen dem Spion so deutlich, wo’s langgeht. Dass dessen Widersacher Safin (Oscargewinner Rami Malek) mit einer gestohlenen Biowaffe die Menschheit bedroht, wird angesichts der diversen privaten Angelegenheiten, um die Bond sich in „James Bond 007: Keine Zeit zu sterben“ zu kümmern hat, fast zur Nebensache. Daniel Craig hatte mit der Rolle gehadert, doch zum Kinostart waren die Zweifel vergessen. „Ich bin unglaublich froh, dass ich diesen Film gemacht habe“, so der Star. „Der Dreh dieser Filme ist hart, und Verletzungen bleiben nie aus, aber die Zusammenarbeit ist fantastisch. Das werde ich vermissen.“ Und wir ihn erst! Wie gut, dass Sky anlässlich der TV-Premiere die Möglichkeit bietet, in die Welt von 007 abzutauchen.

Vom 1. Juni bis 31. Juli zeigt Sky auf seinem Popup- Channel SKY CINEMA 007 alle Filme des berühmtesten Geheimagenten, von „James Bond jagt Dr. No“ (1962) bis „James Bond: Spectre“ aus dem Jahr 2015. Ebenfalls zu sehen: Die neuen Dokus „007: The Daniel Craig Years“ und „007: Licence to Drive“.