Vor rund vier Wochen ging die zweite Staffel von „Bridgerton“ bei Netflix online. Seitdem bricht die Sendung ihren eigenen Rekord und überholte in Sachen Zuschauer und Stream sogar den Rekord von Staffel 1. Die Serie, die auf den Büchern von Julia Quinn basiert und von Shonda Rhimes auf Film gebracht wurde, enthält allerdings einige „Easter Eggs“ und Details, die einem vielleicht nicht beim ersten Mal auffallen.
Bridgertons Verbindung zu Bienen & Schmetterlingen
Alles fängt mit den Referenzen zur Tierwelt an. Dass die Biene eine wichtige Rolle in der Serie spielt, ist bekannt. Die erste Szene von „Bridgerton“ beginnt mit einer Biene auf dem Türknauf und die letzte Szene endet mit einer Biene auf dem Fenstersims, dazwischen sieht man immer wieder Bienchen zum Beispiel in Form von Eloise‘ Brosche oder auf Benedicts Kragen. In Staffel 2 erfahren wir dann auch wieso die Familie mit einer Biene verbunden ist: Familienoberhaupt Edmund Bridgerton stirbt nach einem Bienenstich. Und auch Kate Sharma kommt eine Biene nahe – im Buch wird sie sogar gestochen und Anthony saugt das Gift aus ihr raus. Dabei werden die beiden von Violet Bridgerton und Lady Danbury erwischt und aufgrund der unsittlichen Geste zur Heirat gezwungen.
Die Featheringtons hingegen haben den Schmetterling als Symbol der Familie auserkoren. Man sieht Schmetterlinge auf den Kleidern von Penelope und am Treppenaufgang der Familie. Der Schmetterling soll symbolisieren, dass die Featheringtons eine Verwandlung hingenommen haben – vom Kokon zum Schmetterling. Sie selbst gelten als Familie mit „neuem Geld“, die den Aufstieg in die High Society geschafft hat.
Was die Farben der Serie aussagen
Auch die Farbgebung der Kleider hat eine besondere Bedeutung. Die Familienfarben der Bridgertons sind blau, grün, silber. Das spiegelt ihr Standing in der Gesellschaft wider.
Die Featheringtons hingegen lieben den großen Auftritt mit schrillen Farben, was einmal mehr für „seht her, jetzt kommen wir“ stehen soll. Dass Penelope meist die Farbe gelb trägt, könnte wie bei einer Ampel eine Art „Achtung“ bedeuten. Denn wo Penelope auftaucht, ist Gossip von Lady Whistledown garantiert. Oft sieht man sie als kleine gelbe Figur im Hintergrund stehen.
Und ist euch aufgefallen, dass Daphne in Staffel 2 zur Farbe lila greift? Es symbolisiert die Symbiose der Familie Bridgerton und Hastings, denn deren Farbe ist rot.
Anthony Bridgertons Liste an potenziellen Ehefrauen
Anthony Bridgerton macht zum Beginn der zweiten Staffel klar, er ist bereit zu heiraten. Eine Liste an potenziellen Frauen hat er auch angefertigt. Darauf zu lesen: Lady Julia – romantisch und Miss Quinn – ausgezeichnete Autorin. Julia Quinn ist die Autorin der achtteiligen Buchreihe. Ihr wurde mit dieser Szene ein besonderes Detail gewidmet.
Außerdem erinnern wir uns an eine Konversation von Violet und Anthony in Staffel 1, in der die Mutter von ihrer Lieblingsblume Tulpe schwärmt. Für sie bedeutet diese Blume Leidenschaft. Und was bringt Anthony Kate ans Krankenbett? Natürlich Tulpen.
Wie „Stolz & Vorurteil“ Shonda Rhimes inspirierte
Gerüchten zufolge ist Shonda Rhimes großer Fan von „Stolz & Vorurteil“ aus dem Jahr 1995 mit Colin Firth. Sie hat einige Parallelen gezogen: zum einen Anthonys Fall in den Teich, auch Colin Firth ging in dem Film baden. Außerdem gibt es eine Fechtszene, in der Anthony seine Gefühle für Kate bewusstwerden – so wie sie Mr. Darcy für seine Lizzy bewusst wurden.