Während es in der ersten Staffel „Einfach Liebe – Onlinedates und Neuanfänge“ (hier in der Mediathek) noch um die Frage ging, wie man sich mit 18, 37 und 70 Jahren verliebt, stehen nun diese neugewonnen Beziehungen und damit verbundenen Herausforderungen der drei Hauptdarsteller im Fokus der zweiten Staffel. Die sechs neuen Folgen „Einfach Liebe – Kinder und andere Probleme“ laufen ab Freitag 11. Februar um 23:55 Uhr im Ersten und sind nach der Ausstrahlung in der Mediathek hinterlegt.
Darum geht’s in der 2. Staffel „Einfach Liebe – Kinder und andere Probleme“
Wir erinnern uns: Oberärztin Clara (Josephine Bornebusch) hat mit dem Model von Nebenan Peter (Sverrir Gudnason, bekannt aus den „Wallander“-Krimis) wohl endlich den richtigen Mann an ihrer Seite gefunden.
Nun planen sie gemeinsam eine Familie zu gründen, doch es will einfach nicht klappen. Nach über einem Jahr ist Clara immer noch nicht schwanger. Als die beiden sich ärztlichen Rat einholen, werden sie mit einer Nachricht überrascht, die ihr ganzes Leben aus der Bahn wirft.
Bei Claras Vater und Bruder stehen derweil andere Probleme an: Sehr schnell nach dem Tod seiner Frau hat Sten (Johan Ulveson) mit Anita (Görel Crona) eine neue Liebe gefunden. Zur Enttäuschung seines Sohnes Aron (Gustav Lindh) verkauft Sten das Familienhaus. Aron hofft, dass sein Vater ihm nun wenigstens mit diesem Geld hilft, eine Wohnung für seine kleine Patchworkfamilie, also für sich, das Baby und Jenny (Sofia Karemyr) zu finanzieren. Doch Sten entscheidet sich anders. Er gibt das Geld lieber für die Restaurierung von Anitas Haus aus. Als diese aber heimliche Nachrichten schreibt und Anrufe tätigt, beginnt Sten sie zu beschattet. Tatsächlich beobachtet er Anita mit einem anderen Mann. Ist das das Ende seiner kurzen Ehe? Und was wird aus seinem Geld?
Hintergrund
Josephine Bornebusch ist eine der bekanntesten Schauspielerinnen Schwedens. Sie spielt aber nicht nur die Hauptrolle der Clara, sondern ist in dieser Serie auch als Autorin und Regisseurin tätig. „Ich habe fast zehn Jahre lang an den Drehbüchern gearbeitet. Als ich ‚Einfach Liebe‘ schrieb, dachte ich immer, dass es in der ersten Staffel darum ging, den Richtigen zu finden und in der zweiten Staffel darum, den Richtigen zu behalten,“ sagt Bornebusch.
Bekannt wurde die 40-Jährige durch die Dramaserie „High Seas“ (1999). Seitdem hat sie in mehr als 30 Filmen und Serien wie „Welcome to Sweden“ gespielt. Bei der TV-Serie „Solsidan“ schrieb sie ebenfalls das Drehbuch und führte Regie.
GOLDENE KAMERA Serien-Tipp, weil…
Viele Serien, die aus Schweden kommen sind oft richtig gut. So auch diese. Sie fühlt sich irgendwie dicht am Leben an. Vielleicht auch weil diese drei unterschiedlichen Familienmitglieder in typische Rollenmuster verfallen: Ein älterer Mann, der eifersüchtig ist, aber seiner Frau lieber hinterherspioniert, anstatt offen mit ihr zu sprechen. Eine Frau Ende 30, die zwischen ihrem Kinderwunsch und der Beziehung zerrissen ist. Und ein junger Vater, der zwar Verantwortung tragen will, aber eher selbst noch wie ein großes Kind agiert. Sind das Stereotypen? Natürlich! Aber sie handeln auf eine so charmante und authentische Art, dass diese Serie eben nicht mit den typischen Feel-Good-Love-Serien in einen Topf geschmissen werden kann. Sie ist mehr. Dank des wundervollen Casts wirkt alles natürlich und der Zuschauer fühlt sich fast schon als Teil der Familie.