Veröffentlicht inSerien

Eine explosive Mischung in „Furia“

Eine explosive Mischung in „Furia“

Im Kampf gegen den rechten Terror braucht Ragna (Ine Marie Wilmann) nicht nur mentale Stärke., Kathi Falke (Nina Kunzendorf, M.), Abteilungsleiterin für öffentliche Sicherheit im Innenministerium, bekommt von ihren Mitarbeitenden Helmut (Johann von Bülow, 3.v.l.) und Eva (Anja Schneider, 3.v.r.) Informationen zu rechtsterroristischen und islamistischen Aktivitäten in Deutschland., Jan (August Diehl) trifft das erste Mal auf Ragna. Auch er scheint Teil der rechtsterroristischen Zelle zu sein.,
Im Kampf gegen den rechten Terror braucht Ragna (Ine Marie Wilmann) nicht nur mentale Stärke., Kathi Falke (Nina Kunzendorf, M.), Abteilungsleiterin für öffentliche Sicherheit im Innenministerium, bekommt von ihren Mitarbeitenden Helmut (Johann von Bülow, 3.v.l.) und Eva (Anja Schneider, 3.v.r.) Informationen zu rechtsterroristischen und islamistischen Aktivitäten in Deutschland., Jan (August Diehl) trifft das erste Mal auf Ragna. Auch er scheint Teil der rechtsterroristischen Zelle zu sein., Credit: Foto: © ZDF / Haavard Dalen
Die packende Miniserie „Furia“ mit GOLDENE KAMERA-Preisträgerin Nina Kunzendorf erzählt von einer Agentin, die eine Terrorzelle stoppen muss.

Darum geht’s in „Furia“

Das Unheil lauert in der idyllischen Fjordlandschaft Norwegens: Eine im abgeschiedenen Städtchen Vestvik angesiedelte rechtsextreme Zelle plant, mit Hass und brutaler krimineller Energie einen Funkenschlag auszulösen, der ganz Europa in Brand setzt. Undercover-Agentin Ragna hat die Zelle als Bloggerin Furia infiltriert, die hetzerische Parolen im Internet verbreitet und zur gefeierten Stimme ihrer Anhänger wird.

Die neue deutschnorwegische Thrillerserie „Furia“ (ab Sonntag, 7. November, 22.15 Uhr, ZDF, weitere Folgen am 8., 14. und 15. November ) erzählt, wie Ragnas Tarnung permanent entlarvt zu werden droht – auch durch den nicht eingeweihten Polizisten Asgeir (Pål Sverre Hagen), der vor Ort gegen die Gruppe ermittelt.

Und allmählich wird klar, dass die gut vernetzte Zelle tatsächlich die politischen Geschicke des gesamten Kontinents verändern könnte: mit einem zweiten 9/11 auf europäischem Boden.

Hintergrund

In der Hauptrolle stand die Norwegerin Ine Marie Wilmann vor der Herausforderung, eine Agentin darzustellen, die eine Extremistin spielt. Die 36-Jährige absolvierte eigens ein Kickboxtraining, um für die Actionszenen gewappnet zu sein. „Für meine letzte große Rolle, die Eiskunstläuferin Sonja Henie, hatte ich Ballett und Eiskunstlauf trainiert, um offen, elegant und ausgeglichen zu erscheinen. Für ,Furia‘ habe ich nun in einem Fightclub brasilianisches Jiu-Jitsu, Boxen und MMA gelernt. Ich musste defensiv sein, das komplette Gegenteil also“, sagt sie. „Am Anfang habe ich nur gekichert, ich dachte, das glaubt mir keiner. Aber jetzt besitze ich sogar meine eigenen Boxhandschuhe und bin süchtig danach.“

Die Wunden von Utøya Ihre Figur Ragna hat für die Mission eine sehr persönliche Motivation: Ihre Schwester Sis kam bei dem Anschlag am 22. Juli 2011 auf der Insel Utøya ums Leben. „Das Thema ist in Norwegen noch sehr präsent. Gerade jetzt, zehn Jahre nach den Attentaten, hat es viele Debatten gegeben, auch sehr nuanciert. Es ist wichtig, dass wir immer wieder darüber sprechen, was zu solchen Terrorakten führen könnte, um sie zu verhindern.“

Ihre deutsche Kollegin Nina Kunzendorf (GOLDENE KAMERA 2012) fügt hinzu: „Ich habe in Gesprächen mit den norwegischen Kollegen bemerkt, wie tief die Wunde von Utøya noch sitzt“, so die 50-Jährige. „Leider gibt es das inzwischen in jedem Land. Norwegen hat Utøya, Frankreich hat Bataclan und Stade de France. Bei uns war es zuletzt der Breitscheidplatz.“ Kunzendorf spielt Kathi Falke, Abteilungsleiterin im deutschen Innenministerium. Sie versucht, die Zelle, deren Machenschaften nach Berlin führen, zu stoppen. Allerdings schenkt ihr niemand Glauben.

GOLDENE KAMERA Serien-Tipp, weil…

Obwohl „Furia“ mit der Bedrohung des rechten Terrors einen ernsten realen Hintergrund hat, ist die Serie vor allem ein Thriller – ziemlich überbordend, aber mit zwei toughen Heldinnen und packenden Wendungen.