Die Beerdigung von Queen Elizabeth (†96) wird ein Ereignis, das die Welt in der jüngeren Vergangenheit wohl so noch nicht gesehen hat. Am Montag, 19. September – der Tag wurde im Vereinigten Königreich zum Feiertag erklärt – wird der Sarg der Königin um 11.44 Uhr (deutscher Zeit) in einer Prozession vom Palace of Westminster zur Westminster Abbey gebracht, wie unter anderem die „BBC“ berichtet. Um 12.00 Uhr findet das Staatsbegräbnis statt. Nach der Beerdigung wird der Sarg von Westminster Abbey nach Windsor transportiert. Dort wird in der St. George’s Chapel ein Trauergottesdienst abgehalten. In der Kapelle wird die Queen neben ihrem verstorbenen Mann Prinz Philip (†99) die letzte Ruhe finden. Dort sind auch der Vater der Queen, König George VI. (†56), Queen Mum (†101) und ihre Schwester Prinzessin Margaret (†71) bestattet.
Welche Gäste werden bei der Beerdigung von Queen Elizabeth erwartet?
Zur Beerdigung der Königin werden etwa 500 Staatsoberhäupter und ausländische Würdenträger erwartet. Die Westminster Abbey bietet Platz für rund 2200 Personen. Für die Anzahl der Gäste und deren Anreise gibt es strenge Vorgaben. Für jeden Staat soll ein Vertreter mit Begleitperson anwesend sein. Laut „BBC“ wurden die Staatsvertreter aufgefordert, nicht mit Privatjets, sondern mit Linienflügen anzureisen. Auch sollen sie nicht in eigenen Autos zur Westminster Abbey fahren, sondern werden in Bussen von einem vereinbarten Treffpunkt abgeholt.
Royale Vertreter bei der Beerdigung:
Allen voran wird die Familie der Queen teilnehmen, darunter ihre vier Kinder König Charles (73), Prinzessin Anne (72), Prinz Andrew (62) und Prinz Edward (58) mit ihren Partnerinnen bzw. Partnern sowie ihren Kindern. Neben Prinz William (40) und Prinzessin Kate (40) werden auch Prinz Harry (37) samt Herzogin Meghan (41) anwesend sein. Erst kurz vor der Beerdigung gab der Palast bekannt, dass auch Prinz George (9) und Prinzessin Charlotte (7) teilnehmen werden. Außerdem werden Mitglieder königlicher Familien aus ganz Europa erwartet. Ihre Teilnahme bestätigt haben unter anderem folgende Royals: Aus den Niederlanden werden König Willem-Alexander, Königin Máxima und die ehemalige Königin Beatrix erwartet. Aus Belgien reisen König Philippe und Königin Mathilde an. König Felipe und Königin Letizia von Spanien sind ebenfalls einer Einladung gefolgt, ebenso wie Ex-König Juan Carlos und dessen Frau Sofía. Königin Margrethe aus Dänemark, König Harald und Königin Sonja aus Norwegen und König Carl Gustaf und Königin Silvia aus Schweden sind ebenfalls in London vor Ort. Fürst Albert und Fürstin Charlene reisen aus Monaco an. Auch Japans Kaiser Naruhito und Ehefrau Masako sollen zu den Gästen zählen.
Vertreter aus der Politik:
Aus Deutschland werden Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender erwartet. Auch Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, soll nach London reisen. Das Weiße Haus hat bestätigt, dass US-Präsident Joe Biden und First Lady Jill Biden teilnehmen werden. Natürlich werden die britische Premierministerin Liz Truss sowie Oppositionsführer Keir Starmer anwesend sein. Außerdem werden Staatsoberhäupter aus dem gesamten Commonwealth, deren Oberhaupt die Königin war, erwartet. Unter anderem haben der australische Premierminister Anthony Albanese, die neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern und der kanadische Premierminister Justin Trudeau die Einladung angenommen. Aus Frankreich wird Emmanuel Macron anreisen, aus Italien Sergio Mattarella, aus der Türkei Recep Tayyip Erdoğan, ebenso wie der südkoreanische Präsident Yoon Suk-Yeol und der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro.
Wer nicht eingeladen wurde:
In drei Länder wurde laut der BBC keine Einladung verschickt. Russland, Belarus und Myanmar sind wegen der aktuellen politischen Lage von der Beerdigung ausgeschlossen.
Der Dresscode bei der Beerdigung von Queen Elizabeth:
Arbeitende Mitglieder der Royal Family, unter anderem König Charles, Prinzessin Anne, Prinz Edward und Prinz William, werden Militäruniformen tragen. Prinz Andrew ist davon ausgeschlossen, da er seine militärischen Titel im Rahmen des Epstein-Skandals abgeben musste. Auch Prinz Harry wird keine Uniform tragen, da es ihm seit seinem Rücktritt als Senior Royal nicht mehr gestattet ist. Königin Camilla und Herzogin Catherine sowie weitere Familienmitglieder werden Trauerkleidung tragen. Für Frauen gilt: schwarze Outfits, dunkle Strumpfhosen und Schleier, Schmuck wird nur getragen, wenn sich dahinter eine besondere Bedeutung verbirgt. Für Männer gilt: schwarze Anzüge und Krawatten sowie schwarze Mäntel.
Sicherheitskonzept: Beerdigung sorgt für erhöhte Alarmbereitschaft
Neben den geladenen Gästen werden Millionen Menschen in London erwartet, die den letzten Weg der Queen mitverfolgen werden. Für die örtlichen Behörden wird das Sicherheitskonzept eine riesige Herausforderung. Nick Aldworth, ehemaliger nationaler Koordinator der Terrorismusbekämpfung in Großbritannien, sagte der Zeitung „Independent“: „Dies wird wahrscheinlich die größte Polizei- und Schutzoperation sein, die das Vereinigte Königreich je durchgeführt hat. Es braucht nur ein Auto, eine Person, die etwas Abscheuliches tut, und Menschen werden verletzt und getötet.“ Die örtliche Polizei begann bereits kurz nach dem Tod der Königin mit der Planung der Beerdigung. „Wir werden für die Sicherheit der Menschen mit gut sichtbaren Patrouillen in ganz London sorgen“, hieß es in einer Mitteilung der Polizei.