Einen Tag nach seiner ersten Ansprache, am Samstag (10. September), fand eine wichtige formelle Zeremonie statt, bei der König Charles III. (73) im St. James’s Palace vom Kronrat offiziell zum Monarchen ernannt wurde. Der Kronrat besteht aus Mitgliedern des Privy Council – einer Gruppe ehemaliger und gegenwärtiger Abgeordneter – sowie einigen hochrangigen Beamten, Hochkommissaren des Commonwealth und dem Oberbürgermeister von London. Mehr als 700 Personen wären berechtigt, an dem Treffen teilzunehmen, die tatsächliche Zahl lag aufgrund der Kurzfristigkeit bei etwa 200 Personen. Am letzten Kronrat im Jahr 1952 nahmen ebenfalls etwa 200 Personen teil. Die Besonderheit dieses Mal: Die amtliche Verkündung wurde zum ersten Mal von TV-Kameras aufgezeichnet und live im Fernsehen übertragen.
König Charles III.: Tränen bei der Unterzeichnung von William und Camilla
Nach der Proklamation ertönte der Ruf „Gott schütze den König“. Unter anderem unterzeichneten Prinz William (40), Königin Camilla (75), Premierministerin Liz Truss (47) sowie die Erzbischöfe von Canterbury und York die Proklamation. Damit wurde aus Prinz Charles ganz offiziell König Charles. Der neue Monarch sagte im Anschluss an die Zeremonie: „Die ganze Welt empfindet Mitgefühl für den unwiederbringlichen Verlust, den wir alle erlitten haben.“ Dabei zeigte sich der 73-Jährige sehr ergriffen. Seine Mutter, Queen Elizabeth (†96), sei ein „Beispiel für lebenslange Liebe und selbstlosen Dienst“ gewesen. Danach legte Charles den Eid ab und unterzeichnete diesen, ebenso wie William und Camilla. Während ihrer Unterschriften musste sich der König mit dem Taschentuch ein paar Tränen wegwischen.
Nach der offiziellen Zeremonie wurde die Proklamation auf dem Balkon verlesen. „Die Krone geht rechtmäßig auf König Charles III. als alleinigen Herrscher über“, wurde verkündet. „Wir bitten Gott seine Majestät mit langen und glücklichen Regierungsjahren zu segnen.“ Zum ersten Mal wurde dann „God Save the King“ offiziell verkündet.