Queen Elizabeth starb am 8. September auf Schloss Balmoral. Credit: Chris Jackson/Getty Images
Als die Sorge um Queen Elizabeth größer wurde, eilte ihre Familie nach Balmoral. Doch nur zwei ihrer Kinder schafften es rechtzeitig, um ihr beizustehen.
Am 8. September um 19.32 Uhr deutscher Zeit teilte der Buckingham Palace mit, dass Queen Elizabeth (†96) in ihrer Sommerresidenz Schloss Balmoral gestorben ist. „Die Königin ist heute Nachmittag friedlich in Balmoral gestorben. Der König und die Königsgemahlin werden heute Abend in Balmoral bleiben und morgen nach London zurückkehren.“ Bereits am Morgen ging die Nachricht raus, dass die Ärzte in Sorge um ihren Gesundheitszustand sind. Daraufhin machte sich die Familie der Monarchin auf den Weg, um die geliebte Mutter bzw. Großmutter noch einmal sehen zu können. Doch nicht alle schafften es rechtzeitig.
Queen Elizabeth: Charles und Anne waren an ihrer Seite
Wie „dailymail.co.uk“ berichtet, waren nur ihre ältesten Kinder, Prinz Charles (73), der fortan König Charles III. heißt, und Prinzessin Anne (72), an der Seite der Königin, da sich beide bereits in Schottland befunden hatten. Prinz Andrew (62), Prinz Edward (58), seine Frau Sophie (57) und Prinz William (40) flogen am gestrigen Donnerstag mit einem Privatjet von Berkshire nach Aberdeen. Wie eine Quelle der Zeitung sagte, erreichten sie Balmoral erst nach dem Tod der Queen.
Prinz Harry (37), der am Abend mit seiner Frau, Herzogin Meghan (41), eigentlich eine Wohltätigkeitsveranstaltung in London besuchen wollte, machte sich auf den Weg nach Schottland. Aber er erreichte das Schloss erst rund 90 Minuten nachdem die Öffentlichkeit über den Tod der Königin informiert worden war.
Tausende gedenken Queen Elizabeth in London
Der Tod der Queen sorgte weltweit für große Trauer. In den sozialen Netzwerken bekundeten zahlreiche Prominente ihr Mitgefühl und gedachten der Rekord-Monarchin. Vor dem Buckingham Palace versammelten sich Tausende von Menschen, legten Blumen nieder und gedachten ihrer Königin. Auch vor Windsor Castle, wo die Queen nach dem Tod ihres geliebten Mannes Prinz Philip (†99) einen Großteil ihrer Zeit verbracht hatte, wurden Blumen niedergelegt.