Veröffentlicht inNews

Queen Elizabeth II. – die Stationen ihres Lebens

Queen Elizabeth II. – die Stationen ihres Lebens

Als Queen Elizabeth das Licht der Welt erblickt, sollte sie nicht Königin werden. Und doch nahm sie ihr Schicksal in die Hand und wurde zur royalen Ikone.

Als Elizabeth Alexandra Mary aus dem Hause Windsor am 21. April 1926 in Mayfair, London das Licht der Welt erblickt, konnte keiner ahnen, wie die Zukunft des kleinen Mädchens einmal aussehen soll. Sie wurde als Tochter des Herzogs von York, George VI. und dessen Ehefrau Elizabeth, der Herzogin von York, geboren. In der Thronfolge nahm sie damals Platz drei ein. Eine unbeschwerte Kindheit war eigentlich der Wunsch der Eltern, doch schon bald nahm das Schicksal seinen Lauf. Während Elizabeth mit ihrer kleinen Schwester Margaret, die am 21. August 1930 geboren wurde, tollte, dankte ihr Onkel Edward VIII., der seinerzeitige König von England nach nicht einmal einem Jahr auf dem Thron am 11. Dezember 1936 ab. Mit zehn Jahren sah die Zukunft von Elizabeth plötzlich ganz anders aus …

Queen Elizabeth II.: Ihr Vater sollte nicht König werden

Am 11. Dezember 1936 bestieg der Zweite der Thronfolge diesen und wurde zum König Englands gekrönt: George VI, Elizabeths Vater. Mit seiner Krönung wurde aus ihr mit nur zehn Jahren die Kronprinzessin und nächste Königin Großbritanniens. 15 Jahre lang regierte ihr Vater, doch am 6. Februar 1952 verstarb der geliebte König und Elizabeth wurde mit nur 25 Jahren zur Königin ihres Landes. Dabei hatte sie erst einmal ganz andere Pläne. Im November 1947 heiratete sie ihren geliebten Prinz Philip (†99), mit ihm wollte sie das Leben genießen, bevor die royalen Pflichten die beiden einholten. Auch das Familienleben mit dem damals dreijährigen Charles (73) und der einjährigen Anne (72) wollte ausgekostet werden. Doch so kennt man Elizabeth auch heute noch – im Dienst der Krone stellt sie das Leben hintenan. Seit 70 Jahren sitzt sie auf dem britischen Thron, ist das am längsten amtierende Staatsoberhaupt der Welt. Und doch wurde sie noch zweimal Mutter: Andrew erblickte am 19. Februar 1960 das Licht der Welt, Nesthäkchen Edward am 10. März 1964.

Die Queen & die britischen Premier-Minister

In 70 Jahren als Queen Elizabeth II. lernte sie 15 Prime-Minister Großbritanniens kennen. Erst vor wenigen Tagen (6. September) Liz Truss. Es war der letzte offizielle Auftritt der Queen.

Trauer bei Queen Elizabeth

Das Jahr 2002 wird die Queen wohl immer in Erinnerung behalten. Ihre Schwester Margaret starb am 9. Februar 2002 mit 71 Jahren, nur wenige Wochen später, am 20. März 2002 musste sie sich von ihrer geliebten Mutter, die von allen Queen Mum genannt wurde, verabschieden. Sie wurde 101 Jahre alt. Am 9. April 2021 dann der wohl schmerzhafteste Abschied für die Queen: Ihr Ehemann Prinz Philip stirbt mit 99 Jahren. Inmitten der Corona-Pandemie darf sie sich nur mit ausgewählten Familienmitgliedern von ihrem Mann verabschieden.

Enkel & Urenkel: Lilibets ganze Freude

Ein Grund zur Freude allerdings sind die Enkel. Acht Enkelkinder, darunter auch der Thronfolger Prinz William (40) und dessen Bruder Harry (37), sowie ihre angebliche Lieblingsenkelin Zara Tindall (41), sorgten weiterhin fleißig für Nachwuchs und Leben im Buckingham Palace oder auf Schloss Balmoral. Insgesamt zwölf Urenkel durfte die Queen kennenlernen. Zuletzt wurde Enkeltochter Beatrice von York (34) im September 2021 Mutter der kleinen Sienna.