Zwölf Kinder ohne festen Wohnsitz aufziehen – Dan Kellys Wunsch zu leben, ist wirklich ungewöhnlich. Kein Wunder, dass die Mitglieder der Kelly Family damals, egal ob in den Siebzigern, Achtzigern oder Neunzigern, als Hippies gelten. Von den USA zieht es Dan Kelly damals noch mit seiner ersten Frau Janice (†83) erst nach Liechtenstein, dann nach Spanien und in die Schweiz. Sie werden Eltern von fünf Kindern. Danny (†58) wird in der Schweiz geboren, die anderen vier Kinder Caroline (63), Kathy (61), Patricia (†1) und Paul Kelly (58) erblicken in Amerika das Licht der Welt. Mitte der Sechzigerjahre zieht es den Vater dann noch einmal aus seiner amerikanischen Heimat weg nach Spanien. In Gamonal werden sie heimisch.
Dan Kellys Familienglück mit Ehefrau Barbara-Ann
In Spanien versucht sich Dan Kelly als Antiquitätenhändler. Barbara-Ann zieht ebenfalls aus den USA nach Spanien, um Dan im Geschäft zu helfen. Doch schon bald entwickeln die beiden eine Liebesbeziehung. Am 8. März 1967 erblickt John (55) das Licht der Welt – er ist das erste gemeinsame Kind von Dan und Barbara-Ann. Die Ehe mit Janice zerbricht. Sie geht zurück in die USA, während ihre Kinder und ihr Ex-Mann in Europa zurückbleiben. Mit 20 Jahren wird Barbara-Ann erstmals Mutter, in den darauffolgenden 16 Jahren bis zu ihrem Tod gebärt sie Dan noch sieben weitere Kinder: Patricia (52), Jimmy (51), Joey (49), Barby (†45), Michael Patrick (44), Maite (42) und Angelo (40). Mit nur 36 Jahren verstirbt Barbara-Ann 1982. Den festen Wohnsitz in Spanien geben die Kellys schon früher auf, ziehen im Doppeldeckerbus durch die Lande. So wie die Kellys jetzt in der RTLZWEI-Doku „The Kelly Family – Die Reise geht weiter“ (montags, 20.15 Uhr auf RTLZWEI & RTL+). Sie gehen auf Spurensuche, dabei erfahren die Fans noch mehr über die Familie und sehen erstmals die Stätten, an denen sie zum ersten Mal auftraten, welche Orte zeitweise ihr zuhause waren und welche Menschen sie während der Reise prägten.
Kathy Kelly rührt Patricia zu Tränen
Einer von ihnen ist Violinist Thomas Christian. Er wurde zum musikalischen Erzieher von Kathy Kelly, brachte ihr das Geigespielen und den Operngesang bei. Als die Kellys jetzt den Musiker treffen, bleibt kein Auge trocken, denn erstmals bekamen die Geschwister ein Privatkonzert von Kathy. „Sie haben mich nicht nur an meine Eltern erinnert, sondern an das, was sie versucht haben, uns weiterzugeben. Immer zu lernen. Meine Eltern waren nicht perfekt, mein Vater sowieso nicht. Aber sie waren immer auf der Suche, und Vater hat immer versucht, uns das Beste von allem zu zeigen“, resümiert Patricia mit tränenerstickter Stimme nach dem Konzert. Dan und Barbara-Ann wollten immer nur das Beste für ihre Kinder und dass diese nach dem Besten streben.
Dan Kelly konnte seine Kinder nicht loslassen
Es war Dan Kellys Art von Liebe, seinen Kindern mit auf den Weg zu geben, immer weiter zu lernen. Und doch gab es auch hin und wieder Streit. Als die Kelly-„Kids“ in Irland Halt machen, spricht Patricia noch einmal über ihren Vater: „Ich habe viel Liebe für meinen Papa und großen Respekt. Ich werde nie etwas Schlechtes über ihn sagen, aber ein paar Eigenschaften, die er hatte, sind ein Problem geworden. Er konnte uns zum Beispiel nicht loslassen. Aber ab einem gewissen Zeitpunkt müssen die Kinder losgelassen werden. Er war ein guter Vater, er hat sein bestes versucht, aber den Moment, an dem wir raus in die Welt mussten, den hat er verpasst. Das hat dazu geführt, dass wir rebelliert haben auf eine Art und Weise, die extrem war. Das ist für mich der Kern des Problems.“ Sie selbst zog erst kurz vor ihrer Eheschließung mit Denis Sawinkin 2001 aus dem Familienschloss in Gymnich aus. 2002 starb Dan Kelly im Alter von 71 Jahren – die Familienband löste sich im Laufe der Jahre immer weiter auf und stand in den letzten Jahren oft mit wechselnder Besetzung auf der Bühne.