Frank Elstner (GOLDENE KAMERA 2019) feierte im April seinen 80. Geburtstag. Dem gebürtigen Linzer, der in Baden-Württemberg aufgewachsen ist, gelang 1981 mit der Erfindung von „Wetten, dass..?“ der Geniestreich, der seine gesamte Karriere prägen sollte. Auch heute beschäftigt sich der Showmaster und Entwickler von Fernsehshows noch mit dem TV-Programm, wie er in der Talkshow „Riverboat“ erzählt.
Frank Elstner: „Das war schon eine harte Nummer“
„Ich schaue mir jede Informationssendung und Dokumentationen an. Bei der Unterhaltung bin ich ein bisschen vorsichtiger geworden, weil ich nicht ganz sicher bin, ob ich über alles lache, was ich da zu sehen bekomme“, sagt der 80-Jährige im MDR. Beim Zappen durch das Fernsehprogramm sei er vor Kurzem auf eine Sendung gestoßen, in der ein Teilnehmer Geld dafür bekommen habe, sich Dartpfeile auf den Hintern schmeißen zu lassen. „Da war ich mir nicht mehr ganz sicher, ob das noch gute Unterhaltung ist.“ Dann habe er gesehen, wie das Ganze verkauft wurde, indem man den Hintern mit einer echten Dartscheibe abgedeckt habe. „Ich habe gesehen, dass die Menschen gelacht und sich amüsiert haben. Da habe ich gesagt: Ich gehöre nicht zu denen, die sagen: Früher war alles besser. Aber heute gehöre ich auch nicht mehr zu denen, die sagen: Morgen ist alles besser. Das war schon eine harte Nummer“, lautet sein Fazit.
Frank Elstner von „Wetten, dass..?“-Erfolg überrascht
Der große Erfolg des Comebacks von „Wetten, dass..?“ im November des vergangenen Jahres habe habe ihn doch überrascht. Fast 14 Millionen Zuschauer sahen die ZDF-Sendung. „Ich habe damit nicht gerechnet. Wir haben alle gedacht, dass macht man jetzt noch einmal, um daran zu erinnern“, sagt Elstner im Gespräch. Als er dann die Quoten gesehen habe, habe er gleich mit Thomas Gottschalk (72) telefoniert. „Es war toll und ich bin dankbar, dass ich das erleben durfte.“