Veröffentlicht inNews

Johannes Oerding wurde in dem Krankenhaus geboren, in dem sich seine Eltern kennenlernten

Johannes Oerding wurde in dem Krankenhaus geboren, in dem sich seine Eltern kennenlernten

JohannesOerding.jpg
Johannes Oerding plauderte ungewohnt offen über sein Privatleben. Credit: Getty Images
Johannes Oerding wuchs mit vier Geschwistern auf. Jetzt spricht er ungewohnt offen über das Leben der Familie.

Zwischen Johannes Oerdings (40) Geburtsort und dem Ort, an dem er aufwuchs, liegen rund 130 Kilometer. Dass er ausgerechnet im Klinikum Münster auf die Welt kam, hat er der Liebesgeschichte seiner Eltern zu verdanken. Denn die Oerdings lernten sich dort kennen. Papa Udo war Arzt, Mama Elke Krankenschwester. Im Interview mit rbb 88.8 erzählt der Musiker die Story. „Ich wurde nur zur Geburt dort hingefahren, weil meine Eltern alle fünf Kinder dort in diesem Krankenhaus zur Welt bringen wollten, weil sie sich dort kennengelernt haben. Mein Vater war dort Arzt, meine Mutter Krankenschwester. Mein Vater heißt mit Vornamen Udo, meine Mutter Elke. Wie bei der Schwarzwaldklinik. Dr. Udo, Schwester Elke. Und das war irgendwie so ein Running Gag, dass die uns dahin gekarrt haben“, so der Musiker.

Johannes Oerdings Wettkampf mit seinen vier Geschwistern

Den Ehrgeiz hat er vor allem dadurch entwickelt, dass er eben eines von fünf Kindern ist. „Wenn man mit vier Geschwistern aufwächst, dann ist alles eine Challenge. Da geht’s um die letzte Frikadelle! Wer isst schneller, damit er noch den Döner von der kleinen Schwester kriegt?“, erzählt er schmunzelnd.

Familienleben bei den Oerdings

Und obwohl er eines von fünf Kindern ist und vielleicht auch deutschlandweit der berühmteste Oerding, so steckt ihm der Papa hin und wieder mal ein bisschen Geld zu. 50 Euro für Sprit oder mal zum „schön essen gehen mit Ina“, erzählt er.

Ina ist Johannes Oerdings Lebensgefährtin Ina Müller (56), mit der Moderatorin und Sängerin ist er seit über zehn Jahren liiert. Zusammen leben die beiden allerdings nicht, ihnen ist ihre Freiheit wichtiger – und Konflikten kann man so einfach aus dem Weg gehen. Die Wäsche wäscht Ina ihrem Johannes also nicht – dafür ist dann wieder Mutter Elke da: „Wenn ich nach Hause komme – ich hab auch keine Chance. Meine Mutter, wenn ich einen Koffer irgendwo hinstelle, der wird sofort aufgemacht, alles wird gewaschen. Obwohl es noch sauber ist, da hat sie so einen Drang.“ Man bleibt einfach immer Kind – egal wie alt oder erfolgreich.