Seit 1967 lockt die Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst“ (20.15 Uhr im ZDF) die Zuschauer vor die TV-Bildschirme. Die Idee zur Sendung, in der reale Fälle einem breiten Publikum bekannt gemacht werden, das wiederum eventuell zur Aufklärung beitragen kann, stammt von Eduard Zimmermann. Er moderierte die Sendung 30 Jahre lang. Seine Tochter Sabine war von 1987 bis 2001 Co-Moderatorin der Sendung. Beide sind mittlerweile verstorben. Zimmermann Senior starb am 19. September 2009 im Alter von 80 Jahren, seine Tochter am 1. Mai 2020 an den Folgen einer Krebserkrankung. Ihre Sendung gaben sie in gute Hände. Vier Jahre lang moderierte Butz Peters, seit 2002 ist Rudi Cerne der Mann fürs Verbrechen.
Rudi Cerne kommt Mittwoch (13. April 2022) mit neuen Fällen zurück:
Eine 77-Jährige wird in ihrem Haus überfallen, die Täter drohen damit, ihren Hund zu töten. Doch sie kann fliehen.
Eine Fünfjährige wird 1983 brutal ermordet. Das Mädchen wurde vor ihrer Haustür von einem Unbekannten weggelockt.
Ein Restaurantbesitzer wird auf offener Straße erstochen. Die Tageseinnahmen werden von dem unbekannten Täter gestohlen.
Keine Erinnerung an einen Überfall hat ein Mann, der nachts auf der Straße liegend gefunden wird. Was ist mit ihm geschehen?
Weitere Episoden sind für folgende Daten geplant:
11. Mai 2022
1. Juni 2022
29. Juni 2022
Erfolge von „Aktenzeichen XY … ungelöst“
Bis Ende 2021 sollen laut ZDF 4.878 Fälle vorgestellt worden sein, die Erfolgsquote liegt bei 40 Prozent.
Die Sendung wird immer live ausgestrahlt. Währenddessen (und auch danach) können Zeugen unter der Nummer 089-95 01 95 oder E-Mail xy@zdf.de Hinweise geben.