Pasquale Aleardi (50) ermittelt schon seit 2014 als Kommissar Georges Dupin in der Bretagne. In seinem neuesten Fall „Bretonische Idylle“ (Donnerstag, 14. April um 20.15 Uhr in der ARD) wird die Leiche eines reichen Großgrundbesitzers aus dem Meer gezogen. Schnell wird klar, dass es sich um einen Mordfall handelt. Kommissar Dupin hat viele Verdächtige zu befragen. Wie der Hauptdarsteller im Gespräch mit „daserste.de“ verriet, hat „Kommissar Dupin auf jeden Fall einen festen Stellenwert in meinem Leben. Es ist einfach wunderschön, einmal im Jahr in diese Rolle zu schlüpfen und an diesem wunderschönen Fleck Erde, der Bretagne, zu drehen“. Privat hat es den Schweizer aber schon vor vielen Jahren nach Berlin gezogen.
„Kommissar Dupin“-Star Pasquale Aleardi ist leidenschaftlicher Musiker
Aleardi kam in Dietikon im Kanton Zürich zur Welt. Noch während seiner Schauspielausbildung in Zürich ging es mit den ersten Angeboten los. Nach seiner ersten Hauptrolle in einem Schweizer Kinofilm zog es ihn nach Deutschland, wo er auf verschiedenen Theaterbühnen stand. 2002 folgte sein Kinodebüt in Deutschland mit dem Film „Nachts im Park“. Er spielte unter anderem in „Resident Evil“, „Schöner Leben“, „Wo ist Fred?“ und „Ich war noch niemals in New York“. Neben der Schauspielerei schlägt sein Herz auch für die Musik. Er singt und spielt Klavier und tritt mit seiner Band „Pasquale Aleardi & Die Phonauten“ auf.
Pasquale Aleardi: Familienglück mit zwei Kindern
Privat schlägt sein Herz für Ehefrau Petra Auer (37), mit der er seit 2016 verheiratet ist. Sie stammt ebenfalls aus der Schweiz und arbeitet als Schauspielerin. Kennengelernt hat sich das Paar 2013 in Berlin. Kurz vor der Hochzeit schwärmte Aleardi bei „bild.de“ von seiner Petra: „Und auch nach dreieinhalb Jahren habe ich jedes Mal, wenn wir zusammen sind, das Gefühl, dass ich angekommen bin.“ Gemeinsam haben sie die beiden Söhne Leonardo (5) und Armando (3). Im Interview mit „Schöne Woche“ sagte der Schauspieler 2020: „Klar gibt es zwischendurch Spannungen bei uns. Das ist normal, wenn man zwei kleine Kinder hat. Die Organisation des Alltags kostet Kraft. Aber wir haben das Glück, dass wir so viele Gemeinsamkeiten haben. Wir reden über alles. Kommunikation ist das A und O in einer Beziehung!“