Veröffentlicht inNews

Frank Elstner wird 80: Das ist seine Familie

Frank Elstner wird 80: Das ist seine Familie

Frank Elstner.jpg
Frank Elstner und Thomas Gottschalk bei der Neuauflage von "Wetten, dass...?" im November 2021 in Nürnberg Credit: Andreas Rentz/Getty Images
Frank Elstner feiert seinen 80. Geburtstag. Wie lebt der Moderator und „Wetten, dass..?“-Erfinder eigentlich privat?

Frank Elstner (GOLDENE KAMERA 2019) wird am 19. April 80 Jahre alt. Der gebürtige Linzer, der in Baden-Württemberg aufgewachsen ist, begann seine Karriere in den 1960er Jahren bei Radio Luxemburg – zunächst als Sprecher, dann Chefsprecher und schließlich Programmdirektor. Dieser Tätigkeit hat Elstner auch seinen Namen zu verdanken, denn eigentlich heißt er Timm Franz Maria Elstner. Doch die Sprecher des Senders arbeiteten damals nur unter ihren Vornamen und er sollte gemeinsam mit einem Tom eine Sendung moderieren – Timm und Tom gefiel den Verantwortlichen nicht, so dass er kurzerhand den Vornamen seines Bruders Frank übernahm.

Frank Elstner: Mit „Wetten, dass..?“ gelingt ihm ein Geniestreich

Mit den Shows „Spiel ohne Grenzen“ und „Die Montagsmaler“ trat er ab 1968 auch als Moderator im Fernsehen auf. 1981 gelang ihm dann mit der Erfindung von „Wetten, dass..?“ der Geniestreich, der seine gesamte Karriere prägen sollte. Von 1981 bis 1987 moderierte er die Sendung, die bis heute eine der erfolgreichsten Shows Europas ist, selbst, übergab dann an Thomas Gottschalk (71). Danach entwickelte Elstner weitere Formate für das ZDF, unter anderem „Die stillen Stars“, „Nase vorn“ und „Elstner und die Detektive“. Später feierte er mit der Moderation von „Jeopardy“ bei RTL und von 2002 bis 2009 von „Verstehen Sie Spaß?“ Erfolge.

Frank Elstner: drei Ehen und fünf Kinder

Privat ging es für Elstner auch turbulent zu, doch mit Britta Gessler (58) hat er sein großes Glück gefunden. Das Paar heiratete 2009 nach 25 Jahren „wilder Ehe“, kennengelernt hatten sie sich schon 1984. Für Elstner ist es die dritte Ehe, er hat fünf Kinder aus vier verschiedenen Beziehungen. Warum die Elstners erst nach 25 Jahren Beziehung geheiratet haben, erklärte der Moderator gegenüber „Bild“ damals so: „In diesem Jahr haben Freunde für uns ein Fest gegeben und dabei das Schild ‚Silberpaar‘ aufgestellt. Also dachten wir: Wenn andere Paare nach 25 Jahren Silberhochzeit feiern — dann können wir auch nach 25 Jahren heiraten.“ Mit Ehefrau Britta hat er die Töchter Lena (30) und Enya (24). Nesthäkchen Enya bekam schon 2009 ihr erstes TV-Engagement in der Sendung „Tiere bis unters Dach“. Sie strebt außerdem eine Karriere als Sängerin an.

Zuvor war der 80-Jährige mit Sylvie Kaiser verheiratet. Aus dieser Ehe stammt der heute 51-jährige Sohn Thomas, der Geschäftsführer einer Berliner Produktionsfirma ist. Aus der Verbindung mit Sängerin Marion Maerz hat er die vier Jahre jüngere Tochter Mascha Litterscheid (47), die wie ihre Mutter Sängerin ist. Sein ältestes Kind Andreas (56) stammt aus der Ehe mit seiner ersten Frau Elisabeth Elstner.

Frank Elstner machte seine Parkinson-Erkrankung 2019 öffentlich

Im Jahr 2019 machte Elstner in einem Interview mit „Die Zeit“ seine Parkinson-Erkrankung öffentlich. Drei Jahre zuvor hatte er die Diagnose erhalten. Seitdem ist er mit Medikamenten eingestellt. In der Talkshow „3nach9“ sagte er im Oktober 2021: „Seither weiß ich, man kann als Parkinson-Kranker zwar nicht geheilt werden oder die Krankheit nicht auf einmal vergessen, aber man kann helfen, dass sie sich nicht ganz so schnell schrecklich weiterentwickelt.“ Die Krankheit habe ihm gezeigt, dass Selbstmitleid für ihn nicht infrage kommt: „Ich habe sehr früh in meinem Leben Momente erlebt, wo ich mich geschämt habe für Menschen, die sich im Selbstmitleid ergehen.“ Seine Familie sei sein großer Halt, die ihn bei mitleidigen Gedanken schnell ablenken würde.

Zu Ehren von Frank Elstners 80. Geburtstag strahlt die ARD am Freitag, 15. April um 21.45 Uhr eine Überraschungsshow für den Moderator aus. Bei „Frank Elstner – Noch eine Frage!“ treten unter anderem Prominente wie Barbara Schöneberger, Jan Böhmermann, Anke Engelke, Jean-Claude Juncker, Thomas Gottschalk, Günther Jauch und Michelle Hunziker auf.