Veröffentlicht inNews

Daniel Donskoy: „Das Nichtvorhandensein der Freiheit hat meine Eltern 1990 veranlasst, Russland zu verlassen“

Daniel Donskoy: „Das Nichtvorhandensein der Freiheit hat meine Eltern 1990 veranlasst, Russland zu verlassen“

Daniel Donskoy_Fotocredit Maximilian König.jpg
Daniel Donskoy ist entsetzt über die Lage in dem Geburtsland seiner Mutter. Credit: Maximilian König
Der Schauspieler Daniel Donskoy wurde in Russland geboren. Kurz danach verließ seine Familie das Land, ging nach Berlin. Er ist gegen den Krieg.

Daniel Donskoy (32) feierte seinen großen Durchbruch in Deutschland mit der Hauptrolle in der RTL-Serie „Sankt Maik„. Doch in dem Schauspieler steckt so viel mehr als die Rolle des Kleinverbrechers Maik, der in die Rolle des Pfarrers schlüpft. Vor allem hat er ein bewegtes Leben hinter sich – und das in so jungen Jahren.

Daniel Donskoy wurde in Russland geboren – als Sohn einer Ukrainerin

Donskoy wurde in Moskau geboren. Seine Mutter stammt aus der Ukraine, sein Vater aus Russland. Kurz nach Daniels Geburt zog die Familie nach Berlin. Doch auch hier sollte sie nicht sesshaft werden. 2002 zog es Daniel mit seiner Mutter und ihrem neuen Lebensgefährten nach Tel Aviv. Mit 18 kam er zurück nach Berlin, studierte Biologie und Medienmanagement, jobbte als Barkeeper und Model. Heute ist er in London und Berlin zuhause. Was er aber nicht vergisst, sind seine Wurzeln. Und genau deshalb geht ihm der Krieg in der Ukraine gerade so nah. Die Länder seiner Eltern, seiner Großeltern, kämpfen gegeneinander. Im Interview mit „t-online.de“ sprach er jetzt über seine Gefühle und seinen Song, der auf Deutsch „Nein zum Krieg“ heißt.

https://www.instagram.com/tv/CbP8nCdD1qA/?utm_source=ig_embed&utm_campaign=loading

Familie Donskoy verließ in den Neunzigerjahren die Ukraine und Russland

Familie hat er kaum noch in der Ukraine, erzählt er: „Die Gräber meiner Urgroßeltern sind in Dnepropitrovsk. Ich hoffe, ich werde sie eines Tages besuchen können. Zum Glück hat der größte Teil meiner Familie Anfang der Neunziger Russland und die Ukraine verlassen.“ Er selbst war bis zwei Tage vor Kriegsbeginn in Russland zu einem Dreh. „Mein erster Gedanke war: Wie krass es ist, dass die komplette Lebensrealität sich in 24 Stunden komplett auf den Kopf stellen kann“, so der Schauspieler.

Das Leben in Russland wurde Daniel Donskoys Familie 1990 bereits schwer gemacht. „Das Nichtvorhandensein der Freiheit hat meine Eltern 1990 veranlasst, Russland zu verlassen“, erzählt er. Sie bereuen ihren Schritt nicht. Seine Mutter lebt immer noch in Israel, sein Vater mit seinen Geschwistern in der Schweiz. Die Kontrolle Russlands über die Bürger wurde in den letzten Jahren immer schlimmer. Es ist kein Geheimnis, dass unter anderem das Fernsehprogramm kontrolliert wird.

Der Schauspieler hilft

Die Familie des Schauspielers und auch er selbst helfen derzeit, wo es nur geht. Er hilft am Berliner Bahnhof als Übersetzer aus. Seine Mutter unterstützt eine Organisation, die Holocaust-Überlebende aus der Ukraine nach Israel bringt.