Elena Uhlig (46) ist eine der Schauspielerinnen Deutschlands, die einem immer ein Lächeln auf die Lippen zaubern, sobald man sie sieht. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund, nimmt sich selbst nicht so ernst. Egal, ob in Talkshows oder auf Instagram – die Uhlig will unterhalten. Vor allem während des Corona-Lockdowns überlegte sie sich gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten, dem Schauspieler Fritz Karl (54), wie man für gute Laune in den Haushalten sorgen kann. Mini-Sketche mit ihrem Mann (der keinen Mucks von sich gab), ein Insta-Talk-Format namens „Uhlig’s stilles Örtchen“ – über 186.000 Follower auf Instagram gefällt’s.
Elena Uhlig spricht über Depressionen im Freundeskreis
Doch Elena Uhlig kann auch anders, wie man jetzt in der ARD-Sendung „Hirschhausens Quiz des Menschen“ erfahren hat. Denn jetzt schlug sie auch mal leise Töne an. Als es um das Thema Depressionen geht, weiß Uhlig etwas zu erzählen, was sie zum damaligen Zeitpunkt komplett blank dastehen ließ. „Ich habe eine Freundin, bei der das passiert ist, von einem Tag auf den anderen. Ich habe den Tag davor noch mit ihr gesprochen, am nächsten Tag hat sie mich angerufen und hat gesagt, sie ruft mich aus der Klinik an, hat sich gerade eingewiesen und ich war völlig von der Rolle und habe überhaupt nicht gewusst, was das ist“, so die Schauspielerin im Gespräch. „Ich selber hab auch große Ängste. Ich rede da auch drüber, auch in meinen Lesungen. Es beeinträchtigt teilweise mein Leben, aber in dem Moment, wo du drüber redest, merkst du, wie viele Leute das haben und man kann doch zu den Ängsten stehen.“ Wichtig ist es, Bewusstsein zu schaffen, dass es diese Krankheit gibt, die für viele unsichtbar und kaum greifbar ist.
Michael Patrick Kelly machte eine Therapie
Auch Elena Uhligs Teamkollege Michael Patrick Kelly (44) kennt sich damit aus. Als Teenie war er ein gefeierter Popstar. Dann fiel er in ein tiefes Loch, dachte sogar über Suizid nach. Bis er sich Hilfe suchte. „Bei mir ist es so, ich hatte mit Anfang 20 eine ziemlich heftige Krise mit Depression und hab dann eine Psychotherapie gemacht so eineinhalb Jahre. Ein, zwei Mal die Woche so eine Stunde und dieser Therapeut hat gesagt: ‚Du hast keine psychischen Krankheiten, ich kann Dir aber ein bisschen helfen zu sortieren'“, erzählt der Musiker. Er ging damals ins Kloster, sortierte sich neu und weiß jetzt, wie er mit seinen Gefühlen umgehen muss. In seinen Songs verarbeitet er seine Gedanken – mit Erfolg.
Bei „Hirschhausens Quiz des Menschen“ darf allerdings auch gelacht werden – und zwar am Samstag, 05.03.2022 um 20.15 Uhr im Ersten. Weitere Gäste sind: Wayne Carpendale, Bülent Ceylan, Laura Wontorra und Uwe Ochsenknecht.