Veröffentlicht inNews

„Polizeiruf 110“-Star Verena Altenberger: eine Woche ohne Essen und Sprechen

„Polizeiruf 110“-Star Verena Altenberger: eine Woche ohne Essen und Sprechen

Verena Altenberger.jpg
Verena Altenberger berichtet von ihrer ganz besonderen Auszeit. Credit: BARBARA GINDL/APA/AFP via Getty Images
Verena Altenberger hat sich selbst ein großes Geschenk gemacht. Der Star aus „Polizeiruf 110“ verzichtete eine Woche lang auf alles.

Manchmal muss man einfach innehalten, einen Gang zurückschalten, sich dem Alltag entziehen. Diesen Gedanken hatten sicherlich schon viele. Wie und ob man diesen Vorsatz dann umsetzt, ist eine andere Frage. Schauspielerin Verena Altenberger (34) hat dies auf besondere Weise gemacht. Auf ihrem Instagram-Kanal berichtet die Österreicherin, die seit 2019 in der ARD-Reihe “ Polizeiruf 110“ als Elisabeth Eyckhoff zu sehen ist, von ihrer ungewöhnlichen Reise.

Verena Altenberger verbrachte eine Woche in den griechischen Bergen

„Hallo online Welt! Ich melde mich zurück, nachdem ich mir einen ganz großen Traum erfüllt habe“, beginnt die 34-Jährige ihren Beitrag. Eine Woche lang habe sie die „Cleaning the House“-Methode nach dem Marina-Abramovic-Institut gelernt. „Eine Woche in den griechischen Bergen in the literal middle of nowhere, kein Essen, keine Uhren, kein Sprechen, kein Lesen, keine Toilettenartikel (auch kein Deo), kein Handy, keine Verbindung zur restlichen Welt, in keiner Form, viel Kälte“, beschreibt sie ihren Aufenthalt. Dazu teilt sie einige Fotos mit Eindrücken ihrer Reise.

https://www.instagram.com/p/CaRm7B-KlIb/?utm_source=ig_embed&utm_campaign=loading

„Polizeiruf 110“-Star Verena Altenberger bedankt sich bei sich selbst

Gemeinsam mit neun Künstlern aus unterschiedlichen Ländern habe sie die Tage in der griechischen Bergwelt verbracht. Die Schauspielerin habe dort „ein paar der anstrengendsten und forderndsten Übungen, die mich weit weit weit über eigene Grenzen gepusht haben“ gemacht. Trotz aller Herausforderungen scheint ihr dieses Erlebnis sehr gutgetan zu haben: „Danke an mich für dieses großartige Geschenk, das ich mir da selber gemacht habe.“

Die serbische Künstlerin Marina Abramovic (75) entwickelte ihre „Cleaning the House“-Methode schon in den 1980er Jahren. Während des Workshops werden die Teilnehmer gebeten, weder zu essen noch zu sprechen. Die lang andauernden Übungen sollen dabei helfen, den individuellen Fokus und die Konzentration zu verbessern.