Zugegeben, bei dem Namen Bosbach denken die meisten vermutlich zunächst an CDU-Politiker Wolfgang Bosbach (69). Doch seine Tochter Caroline Bosbach (32) hat sich inzwischen auch einen eigenen Namen gemacht. Die 32-Jährige ist die älteste der drei Bosbach-Töchter, aufgewachsen ist sie in Bergisch-Gladbach. In ihrer Jugend arbeitete sie als Model, weshalb sie das Cover des Michael-Wendler-Songs „Nina“ ziert. Papa Wolfgang nannte es einst „die Jugendsünden meiner Tochter“.
Caroline Bosbach gilt als Hoffnungsträgerin der CDU
Danach ging es ernster weiter mit Caroline. Sie zog nach Berlin und studierte Wirtschaftskommunikation, nach dem Studium zog es sie nach Frankfurt, wo sie als Marketing- und Strategieberaterin in einer PR-Agentur arbeitete. Schließlich trat sie doch in die Fußstapfen ihres Vaters. Sie gilt als Hoffnungsträgerin der CDU, im Oktober 2021 wurde sie zur Bundesvorsitzenden des Jungen Wirtschaftsrats der Partei gewählt. Auch wenn sie beide Anhänger der CDU sind, haben Vater und Tochter durchaus andere Schwerpunkte. Der 69-Jährige gehört zum konservativen Flügel der Partei, während Tochter Caroline sich der bürgerlichen Mitte zuwendet. Das hat sie auch in ihrem Buch „Schwarz auf Grün – Was die schweigende Mehrheit umtreibt. Für eine neue Politik der Mitte“ festgehalten.
2019 nahm sie an dem VOX-Format „7 Töchter“ teil, in dem sieben junge Frauen darüber sprechen, wie es ist, mit einem berühmten Namen aufzuwachsen. Auch ihre diesjährige „Let’s Dance“-Kollegin Cheyenne Ochsenknecht (21) war dort zu sehen. Einige Jahre führte Caroline eine Beziehung mit dem Politiker Oliver Strank (42) – der allerdings anders als Caroline der SPD angehört. Im letzten Sommer gab das Paar nach drei Jahren Beziehung jedoch seine Trennung bekannt.
Caroline Bosbach will bei „Let’s Dance“ den Kopf ausschalten
Nun wagt die Nachwuchspolitikerin den Sprung auf das schillernde Tanzparkett von “ Let’s Dance„, obwohl sie „bisher nur für den Hausgebrauch getanzt“ hat, wie sie RTL verriet. „Ich freue mich riesig, das wird die Reise meines Lebens werden.“ Mit Ehrgeiz und ihrer Liebe zur Musik will sie die mangelnde Tanzerfahrung wettmachen. Und sie freut sich darauf, „endlich mal den Kopf ausschalten zu können“, was bei ihrem Job sonst nicht so einfach ist. Papa Wolfgang wird sicherlich jede Woche die Daumen drücken.
Die neue Staffel „Let’s Dance“ ist ab dem 18. Februar um 20.15 Uhr auf RTL zu sehen.