Veröffentlicht inNews

Rebecca Siemoneit-Barum spricht über „Lindenstraße“-Comeback

Rebecca Siemoneit-Barum spricht über „Lindenstraße“-Comeback

Rebecca Siemoneit-Barum.jpg
Rebecca Siemoneit-Barum spielte 30 Jahre lang in der "Lindenstraße". Credit: Tristar Media/Getty Images
Gibt es ein Comeback der „Lindenstraße“? Zumindest wenn es nach Iffi Zenker, gespielt von Rebecca Siemoneit-Barum, ginge, wäre das nicht ausgeschlossen.

Diese Worte sorgten für eine handfeste Überraschung und ließen die Fans der ARD-Kultserie „Lindenstraße“ ( GOLDENE KAMERA 1998) aufhorchen. Schauspielerin Rebecca Siemoneit-Barum (44), die von 1990 bis 2020 als Iffi Zenker in der Serie zu sehen war, sprach in einem Interview mit dem Radiosender Hit Radio FFH in Bad Vilbel über ein mögliches Comeback: „Seit so vieles wiederkommt und so vieles im Streaming möglich ist, denke ich, vielleicht kommt die Lindenstraße doch zurück.“

Rebecca Siemoneit-Barum ist bereit für ein „Lindenstraße“-Comeback

Die 44-Jährige wäre jedenfalls für ein derartiges Vorhaben zu begeistern: „Ich wäre definitiv am Start, wenn das seriös umgesetzt würde.“ Die letzte Folge der „Lindenstraße“ flimmerte am 29. März 2020 über die TV-Bildschirme – ein Abschied nach knapp 35 Jahren. Am 8. Dezember 1985 lief die Sendung von Hans W. Geißendörfer (80) erstmals am Sonntagvorabend im Fernsehen. Die Fernsehprogrammkonferenz der ARD hatte sich 2018 gegen eine Verlängerung des Produktionsvertrags für die beliebte Serie entschieden. Fehlendes Zuschauerinteresse und Sparmaßnahmen wurden als Begründung angeführt.

Fans würden sich über eine Rückkehr der „Lindenstraße“ freuen

Auf ihrer Facebook-Seite verschaffte Siemoneit-Barum dem Thema Comeback dann noch weitere Aufmerksamkeit. Sie teilte dort einen Artikel über ihr Radio-Interview und schrieb dazu: „Einfach mal ins Rollen bringen…“ Viele ihrer Fans nutzten die Gelegenheit und kommentierten den Beitrag – die meisten zeigten sich begeistert von der Idee, die Kultserie wieder auferstehen zu lassen. „Weiter mit der Lindenstraße, meine absolute Lieblingsserie“, schrieb eine Nutzerin, ein anderer kommentierte: „Gerade in diesen Zeiten wäre die Lindenstraße genau richtig. Da war nie der erhobene Zeigefinger, sondern Platz zum Diskutieren, aber auch um zu verstehen, wie sich mein Gegenüber fühlt“.

Auch die gebürtige Ulmerin war sichtlich gerührt von dem positiven Feedback und schrieb: „Euer Feedback ist unglaublich und ich hoffe, dass visionäre Produzenten mitbekommen, wie sehr es sich lohnt, um diese Serie zu kämpfen. Die Liebe bleibt.“ Wir sind gespannt, ob die Verantwortlichen darauf reagieren.