Veröffentlicht inNews

Oscars 2022: Nominierungen und Ausstrahlung

Oscars 2022: Nominierungen und Ausstrahlung

Oscars2022.jpg
Es geht wieder los: 2022 findet die 94. Oscar-Verleihung statt. Credit: Getty Images
Am 27. März finden die 94. Oscars in LA statt. Doch wer ist im Rennen um eine der heißbegehrten Statuen?

Nachdem die Oscars im Jahr 2021 zwar glamourös, aber nicht so pompös wie sonst ausfielen, hoffen die Filmschaffenden weltweit auf eine 94. Verleihung, wie wir sie kennen. Doch wer ist eigentlich nominiert?

Am 27. März 2022 werden die Oscars – die Academy Awards – im Dolby Theatre in Los Angeles vergeben. Die Nominierungen verkündeten Tracee Ellis Ross und Leslie Jordan.

Das sind die Nominierten 2022

Bester Hauptdarsteller:

Javier Bardem, Being the Ricardos
Benedict Cumberbatch, The Power of the Dog
Andrew Garfield, Tick, Tick … Boom!
Will Smith, King Richard
Denzel Washington, The Tragedy of Macbeth

Beste Hauptdarstellerin:

Jessica Chastain, The Eyes of Tammy Faye
Olivia Colman, The Lost Daughter
Penélope Cruz, Parallel Mothers
Nicole Kidman, Being the Ricardos
Kristen Stewart, Spencer

Bester Film:

Belfast
CODA
Don’t Look Up
Drive My Car
Dune
King Richard
Licorice Pizza
Nightmare Alley
The Power of the Dog
West Side Story

Beste Regie:

Kenneth Branagh, Belfast
Ryûsuke Hamaguchi, Drive My Car
Paul Thomas Anderson, Licorice Pizza
Jane Campion, The Power of the Dog
Steven Spielberg, West Side Story

Bester Nebendarsteller:

Ciarán Hinds, Belfast
Troy Kotsur, CODA
Jesse Plemons, The Power of the Dog
J.K. Simmons, Being the Ricardos
Kodi Smit-McPhee, The Power of the Dog

Beste Nebendarstellerin:

Jessie Buckley, The Lost Daughter
Ariana DeBose, West Side Story
Judi Dench, Belfast
Kirsten Dunst, The Power of the Dog
Aunjanue Ellis, King Richard

Bestes adaptiertes Drehbuch:

CODA
Drive My Car
Dune
The Lost Daughter
The Power of the Dog

Bestes Originaldrehbuch:

Belfast
Don’t Look Up
King Richard
Licorice Pizza
The Worst Person in the World

Beste Kamera:

Dune
Nightmare Alley
The Power of the Dog
The Tragedy of Macbeth
West Side Story

Bestes Szenenbild:

Dune
Nightmare Alley
The Power of the Dog
The Tragedy of Macbeth
West Side Story

Bestes Kostümdesign:

Cruella
Cyrano
Dune
Nightmare Alley
West Side Story

Beste Filmmusik:

Don’t Look Up, Nicholas Britell
Dune, Hans Zimmer
Encanto, Germaine Franco
Parallel Mothers, Alberto Iglesias
The Power of the Dog, Jonny Greenwood

Bester Filmsong:

„Be Alive“ from King Richard, Beyoncé Knowles-Carter, Dixson
„Dos Oruguitas“ from Encanto, Lin-Manuel Miranda
„Down to Joy“ from Belfast, Van Morrison
„No Time to Die“ from No Time to Die, Billie Eilish, Finneas O’Connell
„Somehow You Do“ from Four Good Days, Diane Warren

Bestes Make-up und beste Frisuren:

Cruella
Cyrano
Dune
Nightmare Alley
West Side Story

Bester Schnitt:

Don’t Look Up
Dune
King Richard
The Power of the Dog
Tick, Tick… Boom!

Bester Ton:

Belfast
Dune
No Time to Die
The Power of the Dog
West Side Story

Beste visuelle Effekte:

Dune
Free Guy
No Time to Die
Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings
Spider-Man: No Way Home

Bester Animationsfilm:

Encanto
Flee
Luca
Die Mitchells gegen die Maschinen (Originaltitel: The Mitchells vs. The Machines)
Raya und der letzte Drache (Originaltitel: Raya and the Last Dragon)

Bester animierter Kurzfilm:

Affairs of the Art
Bestia
Boxballet
Robin Robin
The Windshield Wiper

Bester Kurzfilm:

Ala Kachuu — Take and Run
The Dress
The Long Goodbye
On My Mind
Please Hold

Bester Dokumentarfilm:

Ascension
Attica
Flee
Summer Of Soul (… Or, When The Revolution Could Not Be Televised)
Writing With Fire

Bester Dokumentar-Kurzfilm:

Audible
Lead Me Home
The Queen of Basketball
Three Songs for Benazir
When We Were Bullies

Bester internationaler Film:

Drive My Car (Japan)
Flee (Dänemark)
The Hand of God (Italien)
Lunana: A Yak in the Classroom (Bhutan)
The Worst Person in the World
(Norwegen)

Für Deutschland war „Ich bin dein Mensch“ von Maria Schrader lange im Gespräch. Sie ist leider nicht nominiert. Den Filmtrailer gibt es hier:

ProSieben überträgt ab 23 Uhr „red. Der Oscar-Countdown – Live vom Red Carpet“. Ab 2 Uhr in der Nacht von Sonntag auf Montag wird dann die Preisverleihung auf dem deutschen Oscar-Heimatsender übertragen.