Veröffentlicht inNews

Dschungelcamp 2022: Marktwert gestiegen? Das könnten die Promis jetzt verlangen

Dschungelcamp 2022: Marktwert gestiegen? Das könnten die Promis jetzt verlangen

Filip Pavlovic (l.) und Manuel Flickinger könnten die großen Gewinner der Show sein.
Filip Pavlovic (l.) und Manuel Flickinger könnten die großen Gewinner der Show sein. Credit: Foto: RTL
Die Teilnahme am Dschungelcamp kann sich bezahlt machen – vor allem nach dem Ende der Show. Die Stars und Sternchen können dadurch mehr Geld für zukünftige Jobs verlangen.

Das Dschungelcamp schließt schon bald wieder seine Pforten. Über die Gagen der Teilnehmer wurde bereits spekuliert, doch auch nach der Show können Filip Pavlovic, Peter Althof und Co. höchstwahrscheinlich mit einem höheren Einkommen planen. Manche müssen allerdings auch mit Einbußen rechnen. Die „Bild“-Zeitung hat mit Promi-Manager Markus Krampe, der unter anderem Schlagerstar Michelle (49) vertritt, und Medienprofi Engin Cömert, Manager von Ex-Dschungelkönig Menderes Bağci (37), den aktuellen Marktwert der Campbewohner analysiert.

Dschungelcamp 2022: Filip Pavlovic zählt zu den Gewinnern

Wer durch seine Teilnahme in Südafrika als klarer Gewinner hervorgeht, ist Filip Pavlovic (27). Auch wenn Manager Krampe nicht glaubt, dass er Dschungelkönig wird, hat Filip am meisten von der Show profitiert: „Selbst ich dachte am Anfang: Mensch, was ist das denn für eine Bachelor-Knalltüte! Aber er hat das im Camp echt super gemacht. Keine großen Konflikte, eine charmante Art.“ Krampe prophezeit ihm eine rosige Zukunft bei verschiedenen Formaten mit Gagen von bis zu 30.000 Euro. „Er ist für mich so ein bisschen die Evelyn Burdecki in männlich. Auch bei ‚Let’s Dance‘ könnte ich ihn mir gut vorstellen.“ Außerdem könne er nach dem Camp „pro Auftritt bei VIP-Events und Clubs 10.000 bis 15.000 Euro nehmen“, sagte er der „Bild“.

Auch für Bodyguard Peter Althof (66) hat sich der Aufenthalt in Südafrika gelohnt. „Der hat sich für andere Formate empfohlen und könnte sicher auch noch mal als Bodyguard zurückkehren. Er kann für Events 3.000 bis 5.000 Euro nehmen“, schätzt Krampe seinen Marktwert ein und auch Cömert bewertet ihn positiv: „Er war durch seine ehrliche Art ein Gewinn für das Dschungelcamp und eine Identifikationsfigur.“

Manuel Flickinger kann „frischen Wind bei neuen TV-Formaten“ bringen

Als große Überraschung schätzen die beiden Medienprofis Manuel Flickinger (33) ein. Laut Krampe steht der 33-Jährige „für den neuen diversen Zeitgeist, mit seiner guten Laune und seiner sympathischen Art. Wenn er jetzt gebucht werden würde, würden Clubs sofort 5.000 Euro für ihn zahlen“. Auch Cömert glaubt, dass er „frischen Wind bei neuen TV-Formaten bringen und auch als VIP-Gast gut funktionieren“ kann. Bis zu 4.000 Euro könnten für ihn drin sein.

Stagnation sehen beide laut des „Bild“-Berichts bei Eric Stehfest (32). „Am Ende kann man sagen, dass das Dschungelcamp ihm nicht viel gebracht hat. Sein Marktwert wird sich nicht verändert haben“, so Krampes Einschätzung. Laut Cömert, hat er sich „mit seiner Performance im Dschungelcamp keinen Gefallen getan und damit die Chance verpasst, sich in anderen Unterhaltungsbereichen neu zu positionieren“. Pro Auftritt könne er zwischen 1.500 Euro und 3.000 Euro verlangen.

Harald Glööckler: Sein Marktwert hat sich nicht verändert

Auch bei Harald Glööckler (56) sind sich die beiden einig, dass ihn die Teilnahme an der RTL-Show nicht unbedingt weitergebracht hat. Er habe laut Krampe „zu wenig gezeigt“, „war nicht echt genug“. Allerdings konnte der 56-Jährige natürlich für seine Projekte von vornherein deutlich mehr verlangen als andere Teilnehmer. „Sein Marktwert ist hoch und bleibt hoch – da hat sich nichts verändert“, sagt auch Cömert.

Laut Krampe und Cömert hat sich die Teilnahme für Anouschka Renzi (57) eher negativ bemerkbar gemacht. „Durch den Dschungel und die Eskapaden hat sie ein Ernsthaftigkeitsproblem bei den Zuschauern. Ihr Marktwert ist gesunken“, erklärt Krampe der „Bild“. Cömert ergänzt: „Ich bin mir sicher, dass Anouschka bis zu 3.000 Euro pro Abend nehmen kann. Bei neuen Jobs im TV-Bereich könnte sie natürlich deutlich mehr Geld verdienen, aber ich glaube, dass sie nach ihrem Auftritt im Dschungel aktuell erst mal keine neuen Formate bekommt.“

Janina Youseffian ist die größte Verliererin

Als größte Verliererin geht laut der Experten-Meinung Janina Youseffian (39) aus dem Camp. Sie beleidigte Linda Nobat (27) rassistisch und flog raus. „Sie ging in den Dschungel, um dort mit den Vorurteilen über sie aufzuräumen – und dann hat sie mit zwei Sätzen ihr komplettes Image zerstört und zugleich ihre Gage verloren. Sie werden wir so schnell nicht mehr wiedersehen“, lautet Cömerts Urteil.

Nobat habe sich als „Zicke“ oder „Krawallmacherin“ bemerkbar gemacht und könnte sich dadurch für verschiedene Reality-Formate empfohlen haben. Doch laut Cömert ist das auch ein Nachteil: „Wie Eric und Anouschka hat sie im Großen und Ganzen durch ihre zickige Art eher an Marktwert verloren, da ja jeder Angst haben muss, von ihr aufgefressen zu werden.“

Nach dem Dschungelcamp-Finale dürften sich aber alle Teilnehmer nicht zu lange ausruhen, denn wie Cömert erklärt, gelten diese Honarare „meist nur unmittelbar nach der Show. Schon nach spätestens sechs Monaten fallen diese in der Regel ab, wenn sie nicht neue, große Projekte mitmachen“.

Das große Dschungelcamp-Finale gibt es am Samstag, 5. Februar um 22:15 Uhr bei RTL zu sehen.