Veröffentlicht inNews

Heiko & Roman Lochmann: Angst- und Panikattacken

Heiko & Roman Lochmann: Angst- und Panikattacken

Lochis_GI.jpg
Heiko und Roman Lochmann gehörten zu den erfolgreichsten jungen YouTubern Deutschlands. Credit: Getty Images
Jahrelang standen Heiko und Roman Lochmann vor der Kamera und erfreuten die Fans mit YouTube-Videos. Doch 2019 war Schluss damit, denn die Zwillinge erkannten sich irgendwann nicht wieder.

Sie sind gerade mal 21 Jahre alt, doch sie haben schon viel mehr erlebt als andere junge Erwachsene in ihrem Alter: Roman und Heiko Lochmann. Die Zwillinge kennt auch heute noch jeder als „Die Lochis“, dabei haben sie mit diesem Kapitel ihrer Karriere 2019 abgeschlossen. Acht Jahre lang waren sie nahezu täglich auf YouTube, Instagram und Co. unterwegs, bauten sich eine beachtliche Fanbase auf. Einen roten Teppich ohne die Brüder Lochmann gibt es kaum. Dafür wurden sie auch belohnt. Vom Webvideopreis, über Nickelodeon Kids‘ Choice Award, zum GOLDENE KAMERA Digital Award – es gibt kaum einen Preis, den sie nicht mit nach Hause nehmen durften. Der Erfolg gab ihnen recht. Doch wie es im Hintergrund aussah, das ahnte kaum jemand.

Keine Freiheiten mehr als Teenie – die Lochis reden Klartext

In einer Reportage des Formats „Strg_F“ auf YouTube sprechen Heiko und Roman jetzt über die psychische Belastung, die sie als Creator hatten. „Das Jahr 2017 war ganz extrem. Da haben wir uns von dem entfernt, was wir eigentlich sind. Und plötzlich haben Algorithmen unseren Tag bestimmt. Da kannst du dich künstlerisch gar nicht mehr ausleben, du musst dann die Trends im Auge haben“, erzählt Heiko im Gespräch. Er sagt, als sie mit 15 Jahren vor der Kamera standen, das waren die echten Brüder. Aber irgendwann sind sie immer mehr in eine Rolle reingerutscht: „Ich glaube, wenn man eine Rolle spielt, ist das immer irgendwie toxisch.“

Panikattacken und mehr: So leidet die psychische und physische Gesundheit

Roman Lochmann erzählt weiter: „Wir hatten einen Drang nach Veränderung. Aber dann hast du auch Angst, das, was du dir über die Jahre aufgebaut hast, zu verlieren. Keiner konnte uns sagen, ob es richtig oder falsch ist.“ Die Angst übernahm irgendwann sogar den Körper der beiden jungen Männer. Acht Jahre YouTube und dann das. „Ich hatte auch schon Panikattacken, Angstattacken. Ich merke das dann an den Symptomen. Du kriegst keine Luft mehr, bist auf der einen Seite komplett im A***, auf der anderen willst du einfach nur rennen. Bist extrem angespannt. Hast Kopfschmerzen. Ein paar Tage. Es gab schon dunkle, dunkle Phasen, die mit dieser Karriere zu tun haben“, gesteht er.

Aus „Die Lochis“ wurde „HE/RO“

Heute haben sich die beiden aus dem YouTube-Business zurückgezogen und widmen sich dem, was ihnen am Herzen liegt: der Musik. Seit 2021 bringen sie unter dem Namen „HE/RO“ Musik auf den Markt. Mit Erfolg – aber ohne den Druck, der zuvor jahrelang auf sie ausgeübt wurde.

Auch YouTuber und GOLDENE KAMERA-Gewinner LeFloid kommt in der Reportage zu Wort. Er spricht offen darüber, wie es wirklich ist, wenn man plötzlich so berühmt ist, dass man sich kaum noch auf die Straße wagt.