Veröffentlicht inNews

„Polizeiruf 110“: So viel verdient ein Kommissar im richtigen Leben

„Polizeiruf 110“: So viel verdient ein Kommissar im richtigen Leben

Verena Altenberger ermittelt als Elisabeth Eyckhoff in München.
Verena Altenberger ermittelt als Elisabeth Eyckhoff in München. Credit: Foto: Tristar Media/Getty Images
„Polizeiruf 110“ ist aus dem deutschen Fernsehen nicht mehr wegzudenken. Aber was würden die Kommissare eigentlich wirklich verdienen?

Seit 1971 begeistert „Polizeiruf 110“ die Zuschauer. Zunächst im DFF, dem Fernsehen der ehemaligen DDR, später dann in den Programmen der ARD – die Krimireihe ist ein echter Dauerbrenner im TV. Jede der produzierenden regionalen Sender hat inzwischen ein eigenes Ermittlerteam. Zum 50. Jubiläum der Sendereihe im vergangenen Jahr hat das Jobportal „Indeed“ ausgerechnet, wie viel die Ermittler im wirklichen Leben verdienen würden. Wie das Portal schrieb, wurden die Gehälter der Kommissare mithilfe des Rechners für Tarife des öffentlichen Dienstes und unter Berücksichtigung der Faktoren wie Einsatzort, Karrierestufe und Familienstand berechnet.

„Polizeiruf 110“: Hanns von Meuffels ist Spitzenverdiener

Der Topverdiener unter den Kommissaren ist Hanns von Meuffels, gespielt von Matthias Brandt. Von 2011 bis 2018 ermittelte der Kriminalhauptkommissar in München und wäre mit 5.314 Euro brutto pro Monat entlohnt worden. Auf Platz zwei folgt Jens Hinrichs aus Schwerin. Der von Uwe Steimle gespielte Hauptkommissar dürfte sich über ein Monatsgehalt in Höhe von 5.179 Euro brutto freuen. Die Drittplatzierte ist Carol Reeding aus dem hessischen Offenbach. Die von Dennenesch Zoudé gespielte Kriminalhauptkommissarin würde im echten Leben monatlich 5.050 Euro brutto verdienen.

Tanja Voigt und Simone Dreyer gehören zu den Top 5

Die Plätze vier und fünf gehen ebenfalls an zwei Kriminalhauptkommissarinnen. Tanja Voigt aus Brandenburg – gespielt von Katrin Sass – ginge mit 4.929 Euro nach Hause, auf Platz fünf rangiert Simone Dreyer aus dem Offenbacher Team mit 4.886 Euro. Sie wurde von der verstorbenen Barbara Rudnik (†50) gespielt.

Und welche Ermittler bilden das Schlusslicht der Liste? Auf dem drittletzten Platz der Berechnung steht Elisabeth Eyckhoff aus München. Die von Verena Altenberger gespielte Polizeioberkommissarin ginge mit 3.651 Euro brutto im Monat nach Hause. Danach folgen Polizeiobermeister Sigurd Möller (gespielt von Martin Lindow) aus Nordrhein-Westfalen mit 3.415 Euro und Polizeimeisterin Anna Burnhauser (Anna Maria Sturm) aus München mit 3.208 Euro Bruttogehalt im Monat.

„Polizeiruf 110“: Thomas Grawe bekommt die höchste Pension

Auch die Rentner hat sich „Indeed“ genauer angeschaut. Zwölf der früheren Ermittler müssen bereits aufgrund ihres Alters von ihrer Pension leben. Dabei kommt Kriminaloberkommissar Thomas Grawe, der von Andreas Schmidt-Schaller dargestellt wird, mit 1.975 Euro brutto am besten weg. Auf dem letzten Platz findet sich der Schweriner Tobias Törner (gespielt von Henry Hübchen) mit 734 Euro wieder. Die teils niedrigen Summen basieren auf einer eher kurzen Amtszeit, die mit dem Beginn der Sendung startete.